Start Schlagworte Low-Code-Plattform

Schlagwort: Low-Code-Plattform

Low-Code erleichtert Technical Data Management

Pläne, Handbücher und 3D-Modelle: Content-Management-Systeme steuern den Informationsfluss in der Industrie. In Low-Code-Plattformen modellieren Mitarbeiter aus den Fachabteilungen die dazugehörigen Workflows ohne aufwändiges Programmieren.

SAP verspricht Kunden Resilienz und Ökologie

Stabile Lieferketten, intelligente Geschäftsprozesse und Nachhaltigkeit – diese Schwerpunkte setzt SAP auf der Hausmesse Sapphire in Florida. In allen Bereichen sollen Cloud-basierte Lösungen Unternehmen geschäftlichen Mehrwert bringen.

6 Erfolgsfaktoren fördern Low-Code-Plattformen

Low-Code-Plattformen versprechen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung von Business-Anwendungen. Damit diese Technologie ihre Stärken ausspielen kann, müssen Unternehmen bei der Einführung einige Voraussetzungen beachten, wie Pegasystems erklärt.
KI in der Software-Entwicklung

5 ECM/DMS-Trends für 2022

Wie und von wo aus wir arbeiten, hat sich in den letzen beiden Jahren maßgeblich verändert. Laut Analysten planen knapp 80 Prozent der deutschen Unternehmen ein neues Arbeitsplatzmodell, mehr als ein Drittel will künftig hybrid arbeiten. Die Herausforderung liegt für viele Unternehmen jedoch in der Schaffung der dafür notwendigen Voraussetzungen und deren Integration in die Geschäftsprozesse.

SAP lockt Entwickler mit einer Low-Code-Plattform

Software und Services, mit denen Entwickler und Anwender aus den Fachabteilungen die Digitale Transformation vorantreiben, standen im Fokus der Konferenz SAP TechEd. Mit programmierfreien Lösungen will SAP das Anpassen und Erweitern ihrer Lösungen vereinfachen.

Low-Code-Plattform vereinfacht die App-Erstellung

Mit der Version 6.5 veröffentlicht Softwarehersteller Simplifier ein Update seiner Low-Code-Plattform. Damit soll die Anwendungserstellung einfacher werden. Wizards, Templates und Assistenten ersetzen dabei das altbekannte Coding.
Ki Mythen

Hyperautomation erweitert die Prozesssteuerung

Hyperautomation geht über robotergestützte Prozessautomatisierung hinaus. Künstliche Intelligenz eliminiert dabei manuelle Prozesse. Low-Code-Plattformen sind ein wichtiger Bestandteil dieser Steuerung.

Neue Generation der Fertigungssteuerung Hydra

Mit Hydra X läutet MPDV den Generationswechsel seiner Manufacturing Execution Solution (MES) ein. Die Lösung ist ab April als modulare Software auf der hauseigenen Integrationsplattform MIP erhältlich. Die Vorgängerversion Hydra 8 wird bis 2027 weiter gepflegt.
Datenstandard Digitalisierung Abläufe von Barkassen

Im Low-Code-Ansatz wird die Digitalisierung schnell

Um Business-Lösungen schnell auszurollen, werden 2021 laut Forrester 75 Prozent der Entwickler den Low-Code-Ansatz nutzen. Der Plattform-Spezialist Mendix leitet daraus acht Prognosen für das IT-Business ab.
IoT Produktion

SAP umgarnt Entwickler mit Gratis-Kontingenten

Vereinfachung von Systemerweiterung, Datenanalyse und Integration – so will SAP-CTO Jürgen Müller Entwickler begeistern. Kontingente zur kostenlosen Nutzung sollen die Akzeptanz der SAP-Technologie hochtreiben.