Startseite Tags Cloud Computing

Tag: Cloud Computing

cloud computing

Multiclouds wandeln sich künftig zur Supercloud

Das Schlagwort Supercloud macht gerade vielerorts die Runde. Dieses Konzept gilt als die nächste Evolutionsstufe von Cloud Computing. Bei der genauen Definition aber ist sich die IT-Szene noch nicht so ganz einig. Couchbase erklärt die wichtigsten Eigenschaften.
Künstliche Intelligenz

Eine Plattform mit hunderten analytischen KI-Modellen

Hunderte einsatzbereite analytische Modelle für künstliche Intelligenz enthält die Open-Source-Plattform ModelScope der Alibaba Group. Um die Bereitstellung und -entwicklung zu erleichtern, hat der IT-Anbieter mehrere serverlose Lösungen vorgestellt.
datenmanagement

5 Fragen entscheiden über Storage-as-a-Service

Datenmanagement flexibler und einfacher gestalten – das verspricht Storage as a Service. Der Speicherspezialist Pure Storage nennt fünf Fragen, die Unternehmen bei der Auswahl einer solchen Lösung stellen sollten.

Die ideale Cloud muss kein Traumschloss bleiben

Ohne Cloud Computing sind eine nachhaltige Software-Entwicklung und ein verlässlicher Software-Betrieb nur schwer vorstellbar. VNC, Entwickler von Open-Source-Unternehmensanwendungen, formuliert fünf Voraussetzungen für die ideale Variante dieser IT-Betriebsform.

Kollaboration in der Cloud muss sicher werden

Ohne Cloud Computing geht fast gar nichts mehr. Die Megatrends der Cloud haben daher prägende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir künftig kommunizieren und zusammenarbeiten. Sicherheit steht dabei an erster Stelle.
datenschutz

Privacy Shield 2.0: Sind die Zweifel am neuen Datenschutzansatz berechtigt?

Seit dem Aus des „Privacy Shield“-Abkommens vor fast genau zwei Jahren besteht für Datentransfers aus der Union in die Vereinigten Staaten eine erhebliche Rechtsunsicherheit. Ein neues Datenschutzabkommen soll die Rechtssicherheit nun wiederherstellen. In einem Gutachten hat der Datenschutzexperte, Professor Dr. Dirk Heckmann (TU München), die Erfolgschancen des geplanten Abkommens beurteilt.

Cyberangriffe auf die Industrie kosten Millionen

90 Prozent der deutschen Unternehmen aus den Branchen Strom-, Öl- und Gasversorgung sowie Fertigung waren in den vergangenen zwölf Monaten von Cyberangriffen betroffen. Der durchschnittliche Schaden betrug 2,9 Millionen Euro. Das zeigt eine Studie von Trend Micro.

Edge Computing fordert Cloud-Szenarien heraus

Daten direkt an der Maschine verarbeiten, um die Latenz zu senken. Das verspricht Edge Computing. Der Rechenzentrumsbetreiber firstcolo erklärt die Vorteile dieser IT-Betriebsvariante und zeigt auf, wann die Datenverarbeitung in der Cloud besser passt.

Cloud-native Software als Transformationshebel

Die Modernisierung und Automatisierung der IT sowie der Aufbau digitaler und datenbasierter Geschäftsmodelle sind Top-Themen der CIOs. Das zeigt die Lünendonk-Studie „Cloud-native Software Development: Mit Cloud-Technologien und Agilität zu mehr Innovationsgeschwindigkeit und Wettbewerbsvorteilen“.
Archivierung Cloud

Cloud-User fürchten Wildwuchs und hohe Kosten

Cloud-Dienste wachsen in vielen Betrieben unkontrolliert, und die Kosten dafür explodieren. Das zeigt eine Studie von USU. Spezialisierte Management-Software hilft dabei, diese Risiken zu kontrollieren.
Scroll Up