Startseite Tags Home Office

Tag: Home Office

arbeitszeit erfassen

Vertrauensarbeit ist gut, Zeiterfassung ist besser

Das Bundesarbeitsgericht hat Deutschland in einem Grundsatzurteil jüngst daran erinnert, dass der Europäische Gerichtshof die Mitgliedstaaten bereits 2019 zu einer Erfassung der Arbeitszeit durch den Arbeitgeber verpflichtet hat. Bis dato galt eine vorgeschriebene Dokumentation der Arbeitszeiten nur für bestimmte Berufsgruppen, etwa die Gastronomie oder das Baugewerbe. Das neue Urteil schafft jetzt aber Tatsachen – die Stempeluhr kehrt für alle zurück, oder jedenfalls ihr digitaler Nachfolger.

80 Prozent hierzulande schätzen mobiles Arbeiten

Nach Ansicht von 80 Prozent der deutschen Arbeitnehmer verbessert mobiles Arbeiten die Work-Life-Balance. Das geht aus einer Umfrage des Human-Resource-Dienstleisters SD Worx unter 4.371 Unternehmen in Europa hervor.

E-Mail und Cloud als Einfallstore für Ransomware

Die Angriffe auf digitale Infrastrukturen sowie Mitarbeiter im Homeoffice steigen deutlich, wie eine Studie des Security-Spezialisten Trend Micro zeigt. Weit verbreitete Einfallstore für Ransomware sind E-Mail und falsch konfigurierte Cloud-Systeme.

5 Tipps für das Management hybrider Arbeit

In Pandemie hat sich das Homeoffice als Pendant zur Büropräsenz etabliert. Führungskräfte müssen es sich daher als Element zukünftiger Arbeitsorganisation auf die Agenda schreiben. Der Softwareanbieter Zoho zeigt die fünf wichtigsten Voraussetzungen dafür.
hybrides Arbeiten_Trovarit

Hybrides Arbeiten: ein Erfolgsmodell auch für den Mittelstand

Die IT schafft Modelle für die Zukunft. Das gilt längst nicht nur für Technologien und Anwendungen, sondern ebenso für das Arbeiten. Denn wo etwas stattfindet, ist oft gleichgültig. Von den sich daraus ergebenden neuen Möglichkeiten hybrider Tätigkeit profitieren Mitarbeiter und Arbeitgeber.

Homeoffice-Studie: die menschliche Seite der Arbeit von zu Hause

Ganz nach dem Motto „The good, the bad and the ugly“ haben wir uns während der Pandemie im Homeoffice gute, aber auch schlechte Angewohnheiten antrainiert. Eine aktuelle Poly-Befragung, unter 4.000 Berufstätigen aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland durchgeführt, zeigt die menschliche Seite des modernen Arbeitslebens auf.

New Work braucht bessere Collaboration-Tools

Für die Optimierung der Zusammenarbeit im Unternehmen sind mehrere Komponenten wichtig: die Arbeitsorganisation, die Fähigkeiten und Einstellungen der Mitarbeiter und - besonders wichtig - die Qualität und Sicherheit der eingesetzten Collaboration-Tools.

Ausgangsrechnungen digitalisieren: die wichtigsten Fragen und Antworten

Spätestens wegen des Corona-bedingten Homeoffices der letzten anderthalb Jahre stellte sich wohl jedes Unternehmen den großen Digitalisierungsherausforderungen – viele Maßnahmen wurden daher schnell, effektiv und sinnvoll umgesetzt. Während die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander dank verschiedener Co-Working-Tools wie Teams sehr gut lief, kam es an anderen Stellen dagegen zu Schwierigkeiten. Etwa beim Rechnungsausgang. | Kurzinterview mit Tim Roßky, Experte für eInvoicing und digitalisierten Belegausgang

5 Tipps für den Remote-Arbeitsplatz der Zukunft

Das Homeoffice hat sich etabliert und wird auch nach der Pandemie bleiben. Zoho, Anbieter von Business-Applikationen, nennt fünf Voraussetzungen, um Remote Working sicher und effizient zu implementieren.

Mitarbeiter wünschen mehr Unterstützung im Homeoffice

Innerhalb der letzten Jahre haben sich durch die Digitalisierung und neue Technologien die Anforderungen in der Arbeitswelt nachhaltig verändert. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat die Tendenz weiter verstärkt, Arbeit aus dem klassischen Büroumfeld zu lösen. Wie sehr die Digitalisierung schon in den Betrieben verbreitet ist, zeigt die neue Online-Umfrage unter 1.011 Arbeitnehmern in Deutschland, die Ende 2020 von Corp News Media Thöring & Stuhr im Auftrag der Lufthansa Industry Solutions durchgeführt wurde.
Scroll Up