Schlagwort: automatisierte Prozesse
Optimierung von Geschäftsprozessen durch No-Code-Tools
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt und ist zu einem zentralen Thema für Unternehmen geworden. Insbesondere die Digitalisierung von Prozessen spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Steigerung der Effizienz. In diesem Beitrag werden wir uns mit einem spezifischen Ansatz befassen, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesse schnell und effektiv zu digitalisieren: No-Code-Software.
Eine Low-Code-Plattform erstellt Workflows selbst
Auf Basis vordefinierter Szenarien und künstlicher Intelligenz erstellt die Low-Code-Plattform Pega Infinity ’23 Workflows vollautomatisch. Die Suite für Entscheidungsfindung und Automatisierung wird im dritten Quartal 2023 verfügbar sein.
Process Mining zeigt ineffiziente Abläufe auf
Mit schlanken Geschäftsabläufen sparen Unternehmen viel Geld. Prozessarchitekten können mit Process Mining Ineffizienzen identifizieren und analysieren, um sie anschließend abzustellen.
Intelligent Automation braucht tiefes Fachwissen
Punktuell setzen einige Unternehmen Automatisierung bereits ein, aber das volle Potenzial schöpft bislang kaum jemand aus. Der IT-Dienstleister adesso hat Entscheider befragt, wo sie in Sachen Automatisierung stehen, und welche Hürden Projekte am stärksten bremsen.
Zwei Software-Pioniere digitalisieren die Fertigung
Die digitale Transformation der Industrie braucht eine breite Basis von Konzernen bis hin zum Mittelstand. German Edge Cloud und Scheer PAS haben eine Partnerschaft geschlossen, um Digitalisierungsprojekte in Fertigungsunternehmen zu vereinfachen.
Drei Praxisszenarien für Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz hat im Geschäftsumfeld zahlreiche Potenziale. Nicht alle Anwendungsfälle gestalten sich als aufwändiges Projekt. Mindbreeze stellt drei Szenarien vor, in denen vordefinierte neuronale Modelle für einen raschen Start sorgen.
IDC: Luft nach oben bei der Prozessautomatisierung
Automatisierungslösungen erfreuen sich einer steigenden Nachfrage. Das Potenzial von Prozessautomatisierungen schöpfen die Betriebe allerdings nur punktuell aus. Das zeigt eine Studie von IDC, bei der 201 Entscheider in deutschen Unternehmen befragt wurden.
Optimierte Prozesse führen zur Hyperautomation
Robotic Process Automation und Hyperautomation sparen Zeit, Kosten und manuelle Arbeit. Der größte Erfolg stellt sich laut Signavio dann ein, wenn die Abläufe zunächst analysiert, anschließend optimiert und erst dann automatisiert werden.
SAP verspricht Kunden Resilienz und Ökologie
Stabile Lieferketten, intelligente Geschäftsprozesse und Nachhaltigkeit – diese Schwerpunkte setzt SAP auf der Hausmesse Sapphire in Florida. In allen Bereichen sollen Cloud-basierte Lösungen Unternehmen geschäftlichen Mehrwert bringen.
Automatisierung erfordert einen End-to-End-Blick
Automatisieren Unternehmen einzelne Silos, stellt sich kaum eine Kostensenkung ein. Nur mit einer Ende-zu-Ende-Orchestrierung von Prozessen lassen sich die Vorteile in vollem Umfang nutzen, argumentiert der IT-Dienstleister CGI.