Tag: Produktion
SAP wartet zwei Fertigungslösungen nun bis 2030
Die Wartung für die Fertigungslösungen SAP Manufacturing Execution System und SAP Manufacturing Integration and Intelligence verlängert SAP nach Verhandlungen mit der Anwendervereinigung DSAG bis 2030. Das Support-Modell für die untergelagerte Software steht noch offen.
Die Fabrik hat einen digitalen Zwilling bekommen
„Virtual Factory“ nennt sich ein neuer Service, auf dessen Basis sich Daten aus der Produktion analysieren, Optimierungspotenziale aufdecken, Fehler erforschen und faktenbasierte Entscheidungen treffen lassen.
CBA Aachen 2023
21.06.2023 | Congress on Business Applications | Aachen
So löst Machine Learning Probleme der Industrie
Unsicherheiten wegen volatiler Märkte, kleinere Chargen, steigende Compliance-Pflichten und der demografische Wandel: Der Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI erläutert, warum sich künftig Industrieunternehmen ernsthaft für Machine Learning interessieren.
ERP als Prozesshub für Produktion und Service
Da Produktqualität und Preis-Leistungsverhältnis alleine im Wettbewerb nicht mehr ausreichen, bauen Fertigungsunternehmen den Service aus. Das klappt besonders dann, wenn eine betriebswirtschaftliche Lösung (ERP) die Abläufe für beide Bereiche steuert.
Ein 360-Grad-Blick optimiert Fertigungsprozesse
Hohe Aufwände, eine schwankende Maschinenauslastung und ungeplante Stillstände – das sind in der Fertigung Dauerbrenner. Mit Corona und dem Ukraine-Krieg kamen instabile Lieferketten hinzu. In allen Fällen nutzt laut InterSystems ein übergreifendes Steuerpult.
Zwei Software-Pioniere digitalisieren die Fertigung
Die digitale Transformation der Industrie braucht eine breite Basis von Konzernen bis hin zum Mittelstand. German Edge Cloud und Scheer PAS haben eine Partnerschaft geschlossen, um Digitalisierungsprojekte in Fertigungsunternehmen zu vereinfachen.
CO2-Ausstoß durch Künstliche Intelligenz senken
Das Forschungsprojekt ELMAR erarbeitet Möglichkeiten für eine Dekarbonisierung der Rohstoffgewinnung und eine nachhaltige Senkung des CO2-Ausstoßes. PSI steuert eine Software-Plattform für die intelligente Überwachung und Steuerung von Produktionsmitteln bei.
So digitalisieren Unternehmen ihr Geschäftsmodell
Datenbasierte Geschäftsmodelle krempeln inzwischen auch traditionelle Branchen um. Sie bieten auch Mittelständlern Chancen. Dort sind allerdings die hauseigenen Ressourcen knapp. Einen Ausweg bietet externes IT-Consulting.
Eine All-In-One-Lösung für die Smart Factory
Edge Computer von WAGO und eine Integrationsplattform von MPDV: Aus diesen Komponenten hat der Projektdienstleister MEGLA eine All-In-One-Lösung für die Smart Factory erstellt. Zielgruppe sind mittelständische Fertigungsunternehmen.