Startseite Tags ERP

Tag: ERP

ERP Projekt

ERP ist das Steuerpult für die Digitalisierung

Abläufe aus Produktion und Logistik steuern und mit dem Finanzwesen zusammenführen – das erledigt betriebliche Standardsoftware (ERP). Moderne Lösungen bilden Einzel-, Varianten- sowie Massenfertigung ab und schaffen so die Basis der Digitalisierung für Fertigungsbetriebe.
erp-software

Diese 5 Trends leiten den Markt für ERP-Software

Leistungsstarke betriebswirtschaftliche Software (ERP) ist in der aktuell unklaren Konjunktur ein Wettbewerbsvorteil. Der Standardsoftwerker SOU beschreibt fünf Entwicklungen, die den ERP-Markt gerade prägen.
it-roadmap

IT-Roadmap – Die Navigation durch Ihr Software-Projekt

Wollen Unternehmen up-to-date bleiben, müssen sie heutzutage technologisch bestens ausgerüstet sein, um dem Wettbewerb nicht hinterherzuhinken. Vor diesem Hintergrund wird seit einigen Jahren vermehrt in die Modernisierung, Ablösung und/oder Weiterentwicklung der eigenen Software-Landschaft investiert. Um sich hier nicht zu verzetteln, braucht es einen gut ausgearbeiteten Plan: eine IT-Roadmap.

Quo vadis Dynamics ERP?

08.09.2023 | Webinar | 9:30–10:15 Uhr

Nachhaltigkeit und KI steigen im Trend-Ranking nach oben

Kleinere ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) bewerten die Anwender in der Trovarit-Studie „ERP in der Praxis 2022/2023“ besser als große Lösungen. Release-Wechsel sind aktuell eher selten. Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz haben im Trend-Ranking am stärksten zugelegt, so Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender des Consultinghauses Trovarit AG, in einem Interview.

Künstliche Intelligenz und ERP

Die künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie wird die zweite Welle der Digitalisierung in den Unternehmen dominieren und zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Wirtschaftszweigen führen. ERP-Systeme werden immer stärker mit KI-Technologien angereichert, so Marc Gehring und Tobias Hetfleisch, Gründer von WeConnectAI, ein Start-Up, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Unternehmen aller Größen mit Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz zu versorgen.

ERP-Systeme für nachhaltige und kosteneffiziente Produktion

Hohe Gaspreise, steigende Transportkosten – Unternehmen müssen sich für die Zukunft rüsten. ERP-Systeme sind nicht nur die Steuerzentrale der Unternehmen, sondern auch ein großer Hebel, um die Produktion ressourcenschonend zu gestalten.

Clever digitalisieren: KI & Co bereichern Business Software

Die Digitalisierung hat die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert: Dezentrales Arbeiten und Videokonferenzen sind in vielen Berufsfeldern zur Normalität geworden, Maschinen kommunizieren miteinander und mit dem Werkleiter. Dies wird möglich, weil neue Technologien, verbunden mit Cloud Computing, Big Data und Künstlicher Intelligenz, die Digitalisierung und Vernetzung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens vorantreiben. Für Unternehmen bietet der Einsatz moderner Technologien viele Chancen, aber das Zusammenspiel zwischen digitalisierten Prozessen und der eingesetzten Software darf dabei nicht leiden.

Clever digitalisieren

27.10.2023 | Webinar | 10:00–10:45 Uhr

Künstliche Intelligenz nutzt meist Best-of-Breed-Komponenten

Kleinere ERP-Systeme werden besser bewertet als große. Am stärksten in der Kritik steht die mobile Nutzung. Trendthemen wie Künstliche Intelligenz bilden Unternehmen eher in externen Modulen ab, berichtet Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender des Consultinghauses Trovarit AG. | Interview zur ERP-Studie "ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven"
Scroll Up