Neueste Beiträge

generative KI in der Fertigung

Industrie 5.0: Wie KI die Fertigung transformiert

Industrie 5.0 als weiterentwickeltes Konzept, hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit und der sich verschärfende Arbeitskräftemangel - die Herausforderungen für die Fertigungsindustrie sind groß. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich einige Hürden zumindest lindern.
IT-Fachkräftemangel

IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen IT-Talente gewinnen

149.000 unbesetzte IT-Stellen – und die Zahl wächst weiter. Können Unternehmen sich das leisten? Der IT-Fachkräftemangel ist keine Zukunftsprognose mehr – er ist Realität. Unternehmen können aus dieser Erfahrung lernen und die Erkenntnisse dazu nutzen, Talente für sich zu gewinnen.
ERP-Trends 2025

ERP-Trends 2025: Innovationen für Effizienz und Digitalisierung

Immer mehr Unternehmen treiben den Weg in die Cloud und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihre ERP-Systeme voran, um Effizienz zu steigern, Prozesse zu automatisieren und datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen. Software-Anbieter und Branchenexperten teilen ihre Einschätzungen zu den dominierenden ERP-Trends 2025 und zeigen auf, wie Cloud-Technologien, KI und die E-Rechnung die Digitalisierung nachhaltig prägen.

6 Cloud-Trends verändern 2025 die Branche

Die Cloud prägt längst nicht mehr nur unsere Arbeitswelt, sondern auch viele Aspekte des täglichen Lebens. Als flexible IT-Betriebsplattform eröffnet sie zahlreiche Chancen – viele davon stehen erst am Anfang ihrer Entwicklung. Für das Jahr 2025 zeichnen sich sechs Trends ab, die das Potenzial der Cloud weiter entfalten werden.
Business-Resilienz

11 Tipps machen IT-Netzwerke resilient

Langsame Verbindungen und Downtimes sind schwierige Gegner. Eine hohe Netzwerk-Resilienz ist das beste Hilfsmittel im Kampf gegen solche Pannen. Eine umfassende Checkliste bietet Administratoren eine wertvolle Orientierung, um die Stabilität und Sicherheit ihrer Netzwerke zu gewährleisten – ein praktisches Hilfsmittel, das im hektischen Arbeitsalltag stets griffbereit sein sollte.
Generative KI

KI-Transformation 2025: Arbeit und Leben neu definiert

Die KI-Transformation 2025 markiert den Beginn eines neuen Zeitalters. Künstliche Intelligenz entwickelt sich von einem praktischen Werkzeug zu einem integralen Bestandteil von Alltag und Arbeit. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Chancen zu nutzen und die Weichen für eine intelligente Zukunft zu stellen.

Mittelständler investieren in die Digitalisierung

IT sorgt im Mittelstand für Effizienz, Innovation und ein gutes Kundenerlebnis. Die in einer Studie befragten Betriebe sind optimistisch und planen gezielte Investitionen, insbesondere in digitale Technologien. Allerdings gelten Liquiditätsprobleme, schwierige Finanzierungen und ein Nachfragerückgang weiterhin als Herausforderungen bei der Investitionsplanung.
Legacy-Software

Wie Softwaremodernisierung das digitale Immunsystem kräftigt

Bedrohungen für IT-Systeme lauern auf allen Seiten – von Phishing-Attacken über komplexe Angriffe auf die Infrastruktur bis zum gezielten Ausnutzen von Schwachstellen. Ein starkes digitales Immunsystem ist dabei für die Früherkennung und Abwehr entscheidend – Ohne eine umfassende Softwaremodernisierung für Cybersicherheit öffnen sich jedoch drastische Lücken im digitalen Abwehrschirm.
KI generierte Erfindungen

Künstlicher Intelligenz wandert in die Cloud

Die Cloud etabliert sich als Betriebsumgebung Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz. Um seinen Kunden die Migration dorthin zu erleichtern, bietet ein Spezialist für Datenintegration und Analytics schlüsselfertige Lösungen auf Basis von Amazon Web Services.

DSAG: Die Verwaltung setzt auf SAP S/4HANA

S/4HANA wird zunehmend Realität in der Öffentlichen Verwaltung. Das zeigt eine Umfrage der SAP-Anwendergruppe DSAG. Haupttreiber ist das Wartungsende für Altlösungen. Bei der Migration dominiert der Brownfield-Ansatz. Datenschutz-Aspekte behindern Cloud-Projekte.