VDMA IT-Kosten Benchmark 2025

IT-Dilemma im Maschinenbau: Kosten steigen, Budgets bleiben eng

Die digitale Transformation im Maschinenbau spiegelt sich auch in den IT-Gesamtkosten wider, sie steigen seit 2017 durchschnittlich 5 Prozent pro Jahr schneller als der Umsatz. Das ist das Ergebnis des VDMA IT-Kosten Benchmark 2025.
SAP Cloud

STACKIT, SAP & souveräne KI: Der Aufstieg der deutschen Cloud

Künstliche Intelligenz mit hiesigen Algorithmen, eine souveräne Cloud in Partnerschaft mit SAP und ein streng gesicherter Kommunikationsdienst – so positioniert sich ein deutscher IT-Dienstleister als Alternative zu amerikanischen Hyperscalern.
software modernisierung

5 Säulen tragen die Anwendungsmodernisierung

Die Modernisierung von Anwendungen ist kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, der sollte dafür sorgen, dass seine Anwendungen stets aktuell und zukunftsfähig sind. Die dazugehörige Strategie umfasst fünf Elemente.
ESG

ESG-Management: Pflicht mit Potenzial

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt neue Pflichten – doch wer ESG-Management strategisch angeht, kann Prozesse optimieren, Risiken minimieren und sich zukunftssicher aufstellen. Mit klarer Strategie wird aus Pflicht gelebte Verantwortung – und ein Plus für die Zukunft.
Produktdaten im Aftermarket

Mehr Sichtbarkeit, weniger Retouren: Wie gute Produktdaten den Aftermarket stärken

Der Online-Handel mit Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör ist heute mehr denn je ein datengetriebenes Geschäft. Egal ob Hersteller oder Händler – wer Bremsscheibe, Ölfilter & Co. wirksam online anbieten möchte, braucht vor allem eines: aktuelle, richtige und vollständige Produktdaten. Anderenfalls drohen Fehllieferungen, eine erhöhte Retourenquote und unzufriedene Kunden. Hochwertige Daten sind im E-Commerce mit Autoteilen unerlässlich. 
hybride Cloud-Landschaften

Zwischen Vielfalt und Verwirrung: Hybride Cloud-Landschaften

Wo Vielfalt regiert, droht schnell das Chaos: Hybride Cloud-Umgebungen bieten große Chancen – verlangen aber klare Strukturen, starke Sicherheitskonzepte und neues Know-how. Wer die Kontrolle behält, gewinnt mehr als nur technische Flexibilität.
KI

Nur hartes Training macht IT-Agenten erfolgreich

Mit Agentic AI verliert Künstliche Intelligenz nach und nach ihren Werkzeugcharakter und arbeitet eigenständig. Trotz des Hypes darf man keine Wunder erwarten. IT-Agenten brauchen gut gepflegte Daten, die sie aus eng integrierten Systemen beziehen.
generative KI in der Fertigung

5 Hürden auf dem Weg zur KI-gestützten Fertigung

Generative Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Effizienz und Innovationskraft in der Fertigung massiv zu steigern. Doch bevor Unternehmen diese Früchte ernten, müssen sie einige Hürden überspringen – das zeigt eine aktuelle Studie des IT-Dienstleisters NTT DATA.
Connected-Worker

Papier adé: Connected-Worker-Tools digitalisieren die Fabrikhalle

Bei der Umstellung auf papierlose Prozesse steht vielen Fertigungsbetrieben ein riesiger Berg alter Dokumente im Weg. Sie zu erfassen und zu digitalisieren erfordert Mittel, die oft nicht da sind – erst recht nicht in Zeiten des Arbeitskräftemangels. Drei Anwendungsfälle zeigen wie KI dabei hilft, diese Hürde zu nehmen.
Supply Chain Management

Sechs Hebel für smarte Supply Chains

Wie bleiben Lieferketten trotz Unsicherheiten stabil und effizient? Künstliche Intelligenz macht’s möglich: Mit Technologien wie Maschinellem Lernen und Automatisierung lassen sich Prognosen verbessern, Prozesse beschleunigen und Risiken frühzeitig erkennen.