Start Schlagworte Geschäftsprozesse

Schlagwort: Geschäftsprozesse

IT-Projekte

Warum scheitern IT-Projekte?

Technik allein reicht in der Digitalisierung nicht. Wo blanke Hierarchie das Fachwissen ersetzt, und eine flexible Verbesserungskultur fehlt, scheitern IT-Projekte schnell, warnt der Projektmanager Oliver Meinecke.
ERP

ERP-Projekte brauchen Strategie und Methode

Um betriebswirtschaftliche Software zu implementieren, brauchen Unternehmen eine Strategie, eine Methode, ein Change-Management und ein Training der Mitarbeitenden. Funktioniert dieses Zusammenspiel nicht, droht ein Fehlschlag, warnt der Standardsoftwerker Planat.
ERP

Kürzere Lieferzeiten bei Pumpenspezialist Speck durch modernes ERP

Die Speck Firmengruppe aus Roth, Produzent von Pumpen und Verdichtern für industrielle Anwendungen, zählt zu den Innovationstreibern im Bereich der Flüssigkeits- und Gasförderung. So beliefert das Unternehmen weltweit Erstausrüster sowie Anlagenbauer in über 80 Ländern und fertigt die Ware größtenteils auftragsbasiert sowie nach individueller Vorgabe an.
Digital-Production-System

Präskriptive Analysen optimieren die Fertigung

Angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten braucht es eine fundierte Entscheidungsbasis. Präskriptive Analysen sind ein vielversprechender Ansatz, wie der Plattformanbieter InterSystems erklärt.
Digital Production System

Ein Produktionsmanagementsystem für Catena-X

Das ONCITE Digital Production System der German Edge Cloud wurde für Catena-X zertifiziert. Fertigungsbetriebe für die Automobilindustrie bilden in dieser Plattform die Rückverfolgbarkeit von Teilen über den gesamten Lebenszyklus sowie Qualitäts-Kontrollen ab.

Process Mining zeigt ineffiziente Abläufe auf

Mit schlanken Geschäftsabläufen sparen Unternehmen viel Geld. Prozessarchitekten können mit Process Mining Ineffizienzen identifizieren und analysieren, um sie anschließend abzustellen.
Künstliche Intelligenz_trovarit

Digitale Dokumentenverwaltung ist ausbaufähig

Die Digitalisierung ist hierzulande noch nicht sehr weit. Laut der Mittelstandsstudie von DocuSign gehören Medienbrüche bei 50 Prozent der Befragten zum Arbeitsalltag. Im Branchenvergleich hinken die industrielle Fertigung und das Gesundheitswesen hinterher.

Ineffiziente Geschäftsprozesse werden sehr teuer

Schätzungsweise über vier Millionen Euro pro Jahr zahlen deutschen Unternehmen für ineffiziente Geschäftsprozesse. Das zeigt eine aktuelle Studie von Signavio. Um die Abläufe zu optimieren, wäre zunächst eine ordentliche Dokumentation nötig. Bereits daran scheitert es oft.
geschaeftsprozesse

Gute Stammdaten ölen die Geschäftsprozesse

Daten bilden zwar das Fundament vieler Geschäfte, aber die Pflege dieser Informationen erscheint aufwändig und teuer. Zetvisions, Spezialist für Stammdatenmanagement, erklärt den betriebswirtschaftlichen Nutzen derartiger Initiativen.
KI

Menschenzentrierte Künstliche Intelligenz als Ziel

Ein Technologierat der Europäischen Union soll die Interessen der G7-Länder rund um Künstliche Intelligenz fördern. Pegasystems zweifelt am Erfolg dieser Initiative und regt statt Wettbewerb enge Kooperation an.