Tag: Künstliche Intelligenz
Microsoft Teams bekommt Künstliche Intelligenz
Automatisiertes Wissensmanagement in einem Konferenzsystem: So will der US-Anbieter eGain, die Kundenbetreuung anreichern. Die Inhalte kommen dabei aus einer Datenbank und werden in Echtzeit in Microsoft Teams eingespielt.
Low-Code-Plattform mit Künstlicher Intelligenz
Pegasystems erweitert seine Low-Code-Plattform Pega Infinity mit generativer Künstlicher Intelligenz. Unternehmen sollen damit ihre Kapazitäten in Sachen Automatisierung erweitern und ihre digitale Transformation beschleunigen.
Macht Künstliche Intelligenz menschliche Arbeit bald überflüssig?
Dank rasanter Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz erreicht die Automatisierung bald kognitive Tätigkeiten. Menschliche Arbeit wird dann in diesem Bereich zu großen Teilen überflüssig, argumentiert der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Prof. Anton Korinek.
Textverarbeitung integriert Chatbot und Videocalls
Mit ChatGPT Textdokumente erstellen, erweitern oder über Videocalls Inhalte mit Teammitgliedern abstimmen – und das alles direkt aus der Textverarbeitung. Das verspricht Ascensio System SIA mit zwei Plug-ins für die Office-Lösung Onlyoffice.
ChatGPT löst Suchmaschinen noch lange nicht ab
Dank der gut formulierten Antworten bekommt ChatGPT viel Beifall. Eine klassische Suchmaschine kann das System allerdings nicht ersetzen, argumentiert Intrafind und verweist auf hohe Kosten, mangelndes Vokabular für Spezialfälle und Falschaussagen.
Endpoint Management sichert IT im Homeoffice
Bei Remote Work fällt es schwer, die Endgeräte der Mitarbeiter vor Cyber-Attacken zu schützen. Die IT-Systeme sind schließlich über ständig wechselnde Standorte verteilt. Endpoint Management verbessert die IT-Sicherheit, argumentiert Dell Technologies.
Diese 5 Trends leiten den Markt für ERP-Software
Leistungsstarke betriebswirtschaftliche Software (ERP) ist in der aktuell unklaren Konjunktur ein Wettbewerbsvorteil. Der Standardsoftwerker SOU beschreibt fünf Entwicklungen, die den ERP-Markt gerade prägen.
6 Schritte führen Künstliche Intelligenz zum Erfolg
Von Marktforschung bis zu Chatbots, von Betrugserkennung bis zum Handel – Künstliche Intelligenz treibt Innovation und Automatisierung voran. Der Datenspeicherspezialist Pure Storage erläutert den effizienten Einsatz am Beispiel der Finanzindustrie in sechs Schritten.
Bei der Kundenpflege herrscht Nachholbedarf
Bei der Koordination und Integration von Maßnahmen für Marketing und Kundenbetreuung haben Unternehmen Nachholbedarf. Das zeigt eine internationale Umfrage, die der Analytics-Anbieter SAS zusammen mit dem CMO Council durchgeführt hat.
Künstliche Intelligenz bekommt eine Governance
Das Jahr 2023 verspricht für Künstliche Intelligenz spannende Entwicklungen. Der Analytics-Anbieter FICO gibt einen Ausblick darauf, welche Fragen Entscheider und Anwender diskutieren sollten, wenn es um Funktionalität und Governance geht.