Tag: Datenmanagement
Künstliche Intelligenz braucht eine gute Strategie
Der Begriff Künstliche Intelligenz weckt enorme Erwartungen. Um nicht nur „irgendwas mit KI“ zu machen, sondern die Technologie zielgerichtet einzusetzen, brauchen Unternehmen eine stringente Strategie. Pegasystems erklärt deren Grundpfeiler.
Werkzeuge für die Datenmigration
28.10.2022 | Webinar | 09:30–10:15 Uhr
Fertiger brauchen ausgefeiltes Datenmanagement
Eine hohe digitale Reife und gute Strategie zum Datenmanagement sind Grundbausteine für die Smart Factory. Das zeigt eine Studie von IDC und Intersystems über die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie.
5 Tipps für den Datenfluss in der Smart Factory
Um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen, digitalisieren Fertiger ihre Betriebe. Fabasoft, Spezialist für elektronisches Dokumenten- und Prozessmanagement erklärt, worauf es in der Smart Factory beim Datenaustausch ankommt.
Das richtige Tool für jede Datenmigration
Jede IT-Organisation steht regelmäßig vor der Herausforderung, Daten migrieren zu müssen. Ob vom alten Speicher auf einen neuen oder gleich in die Cloud: Wer migrieren will, benötigt dafür ein passendes Tool, sprich, eine Migrationssoftware.
Die Telkos brauchen schnelle Datenbanken
Telekommunikationsanbieter benötigen eine IT-Infrastruktur mit hochperformanten und -skalierbaren Datenbanken. Der Datenmanagement-Spezialist Couchbase benennt die fünf wichtigsten Herausforderungen.
7 Tipps für den richtigen Umgang mit Daten
Datenanalyse hängt nicht nur von der Software, sondern auch von den Rahmenbedingungen ab. Herausforderungen sind die Datenqualität und die Kompetenzen der Analysten. Sage nennt aktuelle Trends, von denen Unternehmen profitieren können.
Web-Plattform steuert die Bauteil-Bemusterung
material.one nennt sich eine Web-Plattform für die Fertigung. adesso und logsolut bilden darüber die Bemusterung von Bauteilen entlang der Supply Chain ab. Pilotprojekte mit Automobilherstellern sind im Gange.
Algorithmen bändigen Daten in autonomen Pkw
Im Test automatisierter Fahrzeuge fallen große Datenmengen an. Das Volumen sinkt, wenn Algorithmen die Daten in Szenarien bündeln. Im Projekt KIsSME stellt das Karlsruher Institut für Technologie Daten aus Fahrversuchen und Simulationen bereit.
Clever digitalisieren in Marketing & Vertrieb: Kenne deine Kunden
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gilt es, Kunden und Interessenten mit dem richtigen Produkt zum passenden Zeitpunkt anzusprechen. Dazu muss man wissen, mit welchen Themen sich der Kunde gerade beschäftigt und wo ggf. Investitionen anstehen. Dies wiederum erfordert ein gutes Zusammenspiel von CRM-Software, Daten und Prozessen ebenso wie den Einsatz geeigneter Tools.