Tag: Datenmanagement
Effiziente Datenverwaltung im Unternehmen
Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Sie dienen als Grundlage für strategische Entscheidungen und bieten immense Potenziale für Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Dieser Goldschatz wird jedoch nicht selten stiefmütterlich behandelt und fristet sein Dasein im Verborgenen. Nur durch eine effiziente Datenverwaltung im Unternehmen kann er erfolgreich geborgen und sinnvoll genutzt werden.
Mit Datasphere erneuert SAP ihr Datenmanagement
Eine einheitliche Architektur, die Dienste und Technologien verschiedener On-Premise- und Cloud-Umgebungen verbindet und Daten übergreifend verfügbar macht – darauf zielt SAP Datasphere. Technologiepartner steuern Funktionen für Data Cataloging und Machine Learning bei.
RWTH-Zertifikatskurs „Enterprise Data Manager“
1. Präsenzmodul: 09.–11.05.2023 | 2. Präsenzmodul: 23.–25.05.2023
6 KI-Trends prägen die IT-Branche 2023
Disruptive Technologien sorgen für mehr Resilienz im Geschäftsalltag. SAS, ein Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), wirft einen Blick auf die IT-Entwicklungen der kommenden zwölf Monate und sieht für 2023 vor allem folgende sechs Trends.
Niedrige Datenreife schmälert den Geschäftserfolg
Innovation werden ausgebremst, weil Unternehmen nur wenig aus ihren Daten rausholen. Das zeigt eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 8.600 Führungskräften in 19 Ländern. Um die Erfolge zu verbessern, müssen Daten laut HPE strategisch werden.
Smarte Zeiterfassung für zukunftsfähiges Arbeiten
Homeoffice, Co-Working-Spaces und Workation – immer mehr hybride Modelle prägen die moderne Arbeitswelt. Gleichzeitig verändern sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen: Noch in diesem Jahr sollen die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes von 2019 zur Einführung einer objektiven, verlässlichen und zugänglichen Arbeitszeiterfassung in Deutschland gesetzlich verankert werden.
Diese Kostenfallen drohen bei schlechtem Datenmanagement
Längst stellt sich für Unternehmen nicht mehr die Frage, wie sie Daten beschaffen können. Vielmehr wird heute zur Herausforderung, aus der Masse an Daten die entscheidenden Informationen herauszufiltern. Gibt es keine klare Strategie für ein effektives Datenmanagement, leiden Produktivität und Effizienz.
Künstliche Intelligenz braucht eine gute Strategie
Der Begriff Künstliche Intelligenz weckt enorme Erwartungen. Um nicht nur „irgendwas mit KI“ zu machen, sondern die Technologie zielgerichtet einzusetzen, brauchen Unternehmen eine stringente Strategie. Pegasystems erklärt deren Grundpfeiler.
Werkzeuge für die Datenmigration
24.03.2023 | Webinar | 09:30–10:15 Uhr
Fertiger brauchen ausgefeiltes Datenmanagement
Eine hohe digitale Reife und gute Strategie zum Datenmanagement sind Grundbausteine für die Smart Factory. Das zeigt eine Studie von IDC und Intersystems über die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie.