Schlagwort: Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG)
SAP-On-Premise-Innovationen stehen zur Debatte
Die Migrationen auf S/4HANA nehmen zu, aber die Hälfte der Betriebe hat diesen Schritt noch vor sich. Mit dieser Aussage startet der Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Scharf in der Diskussion steht die Absicht der SAP, einige Innovationen ausschließlich für Cloud-Kunden zu liefern.
SAP-User fürchten um On-Premise-Innovationen
Innovationen rund um Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit soll es künftig nur noch für Cloud-Systeme geben – diese Aussage des SAP-CEO lässt SAP-Kunden aufhorchen. Die Anwendervereinigung DSAG sieht darin einen Strategieschwenk der SAP und fordert gleichen Zugang zu Neuerungen für alle Betriebsvarianten.
DSAG-Studie: SAP-Budgets steigen
Die SAP-Budgets in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigen, berichtet die SAP-Anwendergruppe DSAG. SAP S/4HANA legt zu, aber die Business Suite ist immer noch beliebter. Kritik rufen SAPs Preispolitik und Branchenstrategie hervor.
E-Invoicing: SAP-Modul bildet gesetzliche Anforderungen ab
Das Modul SAP Document and Reporting Compliance erstellt elektronische Rechnungen und Umsatzsteuermeldungen direkt aus SAP S/4HANA. Die Anwendervereinigung DSAG lobt die Funktionalität und fordert eine klare Roadmap sowie ein einfacheres Lizenzmodell ein.
DSAG fordert Datasphere-Lizenzmodelle für Gelegenheitsnutzer
„Wir machen SAP- und Non-SAP-Daten verfügbar wie nie zuvor“, erläutert SAP CTO Jürgen Müller das SAP-Produkt Datasphere. Die SAP-Anwendergruppe DSAG sieht darin einen Schritt in die richtige Richtung und erwartet nun Lizenzmodelle, die auch für Gelegenheitsnutzer passen.
Umfrage: SAP-Anwender steuern Cloud-Kurs
Über die Hälfte der befragten SAP-Anwender stuft die Cloud als Schlüsseltechnologie ein. DSAG-Mitglieder schätzen zudem Self Services und modulare Anwendungen. Als Herausforderungen gelten Personalmangel, das unternehmensweite Commitment und die Strategie.
SAP-Anwender erörtern Strategien für die Cloud
Veränderungen und Disruption haben die vergangenen beiden Jahre bestimmt. In dieser Normalität müssen sich viele Unternehmen noch zurechtfinden. Auf den DSAG-Technologietagen diskutieren sie, wie sie zurückgestellte IT-Projekte wieder aufnehmen und mit Cloud-Lösungen in die Transformation starten.
RISE with SAP hat aktuell einen schweren Angang
Bei SAP-Anwendern steigen die Budgets. Das zeigt der Investitionsreport 2022 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG. RISE with SAP kommt nur langsam voran, während bei der Business Technology Platform die Analyse-Funktionen punkten.
SAP lockt Entwickler mit einer Low-Code-Plattform
Software und Services, mit denen Entwickler und Anwender aus den Fachabteilungen die Digitale Transformation vorantreiben, standen im Fokus der Konferenz SAP TechEd. Mit programmierfreien Lösungen will SAP das Anpassen und Erweitern ihrer Lösungen vereinfachen.
Bei SAP-Anwendern steigt die Cloud-Akzeptanz
Die Mehrheit der von der DSAG befragten SAP-Anwender setzt auf S/4HANA On-Premise. Knapp die Hälfte steht aber der Cloud positiv gegenüber, ein weiteres Viertel neutral. Herausforderungen zeigen sich bei Lizenzmodellen und -kosten.