SCHLAGWORTE: Studie
Corona-Pandemie kostet ERP-Anbieter Wachstum
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind spürbar: Nur 18% der befragten Software-Anbieter und Vertriebspartner gaben Anfang Juni in einer Umfrage des Bitkom und der Trovarit AG an, keine nennenswerten Beeinträchtigungen im Geschäft als Folge der Corona-Pandemie zu spüren.
Studie „ERP in der Praxis“: Der „blaue Brief“ bleibt aus – gute Noten für...
ERP-Lösungen spielen eine zentrale Rolle in den Unternehmen und sie spielen diese Rolle insgesamt recht gut. So die Erfahrungen von 2.089 Anwenderunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, die im Zuge der aktuellen Studie „ERP in der Praxis“ durch die Analysten der Trovarit mittlerweile zum 10. Mal seit 2004 befragt wurden. Die Studie weist Zufriedenheitsbewertungen von über 40 ERP-Lösungen aus.
Top-Manager fremdeln mit künstlicher Intelligenz
Handfeste Wettbewerbsvorteile versprechen sich viele Unternehmen von Künstlicher Intelligenz. Konkrete Projekte sind aber bislang selten. Besonders zurückhaltend zeigt sich das Top-Management, wie eine Studie des IT-Dienstleisters adesso zeigt.
Deutsche Social Collaboration Studie belegt Schwachstellen bei Unternehmen
Die Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben in den vergangenen fünf Jahren Fortschritte beim Einsatz von Social-Collaboration-Tools erzielt. Doch nach wie vor gibt es zahlreiche Schwachstellen. Das zeigt die Deutsche Social Collaboration Studie der Technischen Universität Darmstadt und der Management- und Technologieberatung Campana & Schott.
Künstliche Intelligenz ist in Deutschland angekommen
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie, deren volkswirtschaftliche Bedeutung außer Frage steht. Was hemmt, was fördert die Einführung von KI? Antworten liefert eine aktuelle Studie zum Thema KI-Adaption, die das Marktforschungsinstitut Research in Action (RIA) im Auftrag von Interxion in acht europäischen Ländern durchgeführt hat.
Die Deutschland-Ergebnisse sprechen eine klare...
So blicken deutsche Arbeitnehmer in die Zukunft
In den letzten zwei Monaten sind unsere Küchen, Wohnzimmer und Keller zu Büros geworden, Online-Meetings haben persönliche Begegnungen ersetzt. Eine groß angelegte Befragung in sechs Ländern zeigt auf, mit welchen Erwartungen und Ängsten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Zukunft schauen.
Mit Optimismus und Zuversicht durch die Krise: Generell sind...
Umfrage: Corona zieht Unternehmen in die Cloud
Wegen der COVID-19-Pandemie verstärken Unternehmen ihr Cloud-Engagement. Das zeigt eine Umfrage des Datenbank-Spezialisten MariaDB Corporation. Datenbanken in der Cloud gelten demnach als Stabilitätsanker.
Die Mehrheit der befragten IT-Verantwortlichen will mehr Anwendungen in die Cloud bringen und Heimbürostrategien dauerhaft im Unternehmen verankern. Das zeigt eine Umfrage unter 559 IT- und Entwicklungsverantwortliche...
IT-Ausfälle am Arbeitsplatz haben verheerende Folgen
Der massive Anstieg von Home Office Arbeitsplätzen aufgrund der aktuellen Krise führt dazu, dass IT-Teams noch weniger Einblick in die IT-Herausforderungen haben, mit denen Mitarbeiter konfrontiert sind - so eine Studie von Vanson Bourne im Auftrag von Nexthink.
IT-Probleme und Mängel in der digitalen Arbeitsumgebung können Unternehmen Millionen US-Dollar durch...
Fehlendes Know-how bremst die Digitalisierung
Umschulungen sowie Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter betrachten europäische Unternehmen als eines der größten Hindernisse bei ihrer digitalen Transformation. Das zeigt eine Studie des Corporate Learning Experten Skillsoft.
Für neue Anforderungen fehlt den Mitarbeitern das Know-how. Diese Hürde benennen 42 Prozent der von Skillsoft befragten Unternehmen als Herausforderung Nummer 1...
Beim Datenlöschen schlampen viele Betriebe
Bei 56 Prozent aller Unternehmen fehlt eine effktive Kommunikation der Datenlöschrichtlinie. Das zeigt die Studie ‚Data Sanitization: Policy versus Reality‘ der Blancco Technology Group. Unklare Verfahren und Zuständigkeiten erzeugen ein hohes Risiko beim Datenschutz.
Übersicht verloren: Die Daten in den Unternehmen werden längst nicht mehr nur auf PCs und Servern...