Start Autoren Beiträge von Gastbeitrag

Gastbeitrag

241 BEITRÄGE 0 Kommentare
An generativer KI kommt derzeit – und in Zukunft! – niemand vorbei. Doch welche Vorteile kann die smarte Technologie in den nächsten Jahren im Content Management bringen und was ist schon jetzt mit intelligenten Helfern möglich? 
IoT-Plattformen sind für IoT-Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung. Sie sammeln Daten von verschiedensten Datenquellen wie Sensoren, ermöglichen darauf basierend Datenanalysen und managen IoT-Geräte. Dadurch werden neue Anwendungen ermöglicht, die zuvor undenkbar waren. Die dynamische Natur der digitalen Technologie und der zunehmende Wettbewerb führen jedoch zu schnellen Veränderungen, die sich auch als "Massensterben von IoT-Plattformen" äußern. Verschiedene Strategien helfen  Unternehmen ihre Abhängigkeit von einzelnen IoT-Plattformen zu minimieren.
Laut der Trendstudie "Einsatz von Microsoft Dynamics: Aktueller Status und zukünftige Pläne" von d.velop planen 65 Prozent der MS Dynamics On-Premises-Nutzer eine Migration in die Cloud – mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen setzt hier auf Lösungen von Drittanbietern.
Für Unternehmen ist der eigene ökologische Fußabdruck mittlerweile eine entscheidende erfolgsrelevante Steuerungsgröße geworden. Welche Investitionen und wirtschaftlichen Tätigkeiten sind ökologisch nachhaltig und ermöglichen es, sich am Markt positiv zu differenzieren?
Verträge enthalten eine Vielzahl von Verpflichtungen, die Unternehmen erfüllen müssen, um rechtliche, wirtschaftliche und reputationsbezogene Risiken zu vermeiden. Was viele nicht beachten: Diese Verpflichtungen gehen weit über die vereinbarten Leistungen hinaus. Aus den Verträgen ergeben sich auch umfangreiche Compliance-Vorgaben, die alle beachtet werden müssen, etwa gesetzliche Anforderungen, interne Richtlinien oder branchenspezifische Standards.
Unter Zeitdruck erstellen Unternehmen oft provisorische Lösungen statt robuster Applikationen. Unternehmen, die diese technischen Schulden nicht konsequent abbauen, werden lange darunter leiden, warnt der IT-Dienstleister Avision.
Lizenzbedingungen, Vertragsgestaltung, Lock-In-Gefahren, individuelle Anforderungen und der Datenschutz: Wer diese Punkte bei der Wahl des Cloud-Providers nicht beachtet, tappt schnell in die Kostenfalle, warnt die Cloud-Anbieter-Vereinigung CISPE.
Die Auswahl eines Enterprise Resource Planning (ERP) Systems in der Life Science Industrie ist besonders anspruchsvoll. Denn die Unternehmen der Life Sciences Branche sind durch komplexe Prozesse, lange Entwicklungszeiten bei gleichzeitig hohem Innovationsdruck und hohe Regulierung geprägt.
Künstliche Intelligenz (KI) beherrscht die Schlagzeilen und bekommt immer mehr Einfluss auf das Leben. Auch das Problemfeld Ransomware bleibt davon nicht verschont – leider im negativen Sinn. Denn selbstverständlich nutzen auch Cyberkriminelle KI, um ihre Angriffe effizienter und damit gefährlicher zu machen. Um gegen die Macht von KI angehen zu können, benötigen Organisationen adäquate Technologien und Praktiken. 
In der Regel gestaltet sich der Arbeitsalltag vieler Angestellter neben dem Tagesgeschäft aus einer Reihe an verschiedenen Projekten. Damit es dabei zum geplanten Abschluss kommt und kein Chaos entsteht, braucht es ein gewisses Maß an Kontrolle und Management. Eine unterstützende Software-Lösung für das Projektmanagement kann sich hier als "fleißiges digitales Helferlein" entpuppen.