Tag: Digitalisierung
Lasst die Bäume leben – ECM-Lösungen unterstützen dabei
Egal ob es um das Erfassen, Überprüfen und Freigeben von Rechnungen, den Abschluss von Verträgen, das Schreiben von Aufträgen oder die Beantwortung von Kundenanfragen geht – in unserem Arbeitsalltag nimmt Papier immer noch einen großen Stellenwert ein. Und rund 60 bis 70 Prozent davon landen letztlich im Altpapier. Enterprise Content Management Systeme (ECM) können dabei Abhilfe schaffen.
5 IT-Trends für das Jahr 2023
Der Fachkräftemangel hat die Tech-Branche weiterhin fest im Griff. Gleichzeitig ist die wirtschaftliche Lage angespannt. Trotzdem müssen Unternehmen mit ihrer Digitalisierung voranschreiten. Der Opensource-Spezialist Cloudera blickt ins neue Jahr.
Low-Code-Projekte befeuern die Digitalisierung
Mit Low-Code-Technologie automatisieren Unternehmen Abläufe und digitalisieren Kundenerlebnisse. Ein bewährter Fahrplan kombiniert die Softwareentwicklung mit einem Prozess, der den Schwerpunkt auf Menschen, Portfolio-Bewertung und unternehmensweite strategische Ausrichtung legt.
Mit Low Code lockt die SAP Fachabteilungen an
Eine Low-Code-Plattform mit Namen SAP Build hat SAP eingeführt. Anwender ohne Programmiererfahrung können damit ohne großen Aufwand Systeme integrieren, Prozesse überwachen und Anwendungen entwickeln.
Bei Digital Experience punktet der Full Service
End-to-End-Kompetenz und ein Full-Service-Portfolio gewinnen bei Digital Experience Services als Kriterien in Ausschreibungen an Bedeutung. Die Investitionen in Kundenzentrierung werden 2023 steigen. Das zeigt eine Studie von Lünendonk über Digital-Experience-Anbieter in Deutschland.
Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) haben Bund und Länder deutschen Krankenhäusern seit dem 1. Januar 2021 insgesamt 4,3 Milliarden Euro für Investitionen in moderne Notfallkapazitäten, Digitalisierung und IT-Sicherheit zur Verfügung gestellt. Die Gelder werden inzwischen ausgezahlt, doch immer noch befinden sich die meisten Krankenhäuser laut einer Analyse des Konsortiums Digitalradar in einem „ungesunden Mittelmaß“, was den Grad der digitalen Transformation anbelangt.
Smarte Zeiterfassung für zukunftsfähiges Arbeiten
Homeoffice, Co-Working-Spaces und Workation – immer mehr hybride Modelle prägen die moderne Arbeitswelt. Gleichzeitig verändern sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen: Noch in diesem Jahr sollen die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes von 2019 zur Einführung einer objektiven, verlässlichen und zugänglichen Arbeitszeiterfassung in Deutschland gesetzlich verankert werden.
Die digitale Transformation verändert Chief Information Officer
Die Digitalisierung treibt viele Unternehmen voran, aber nur wenige schaffen es, ihr Business zu transformieren. Userlane, Anbieter einer Digital-Adoption-Plattform, erklärt, wie ein CIO Mitarbeiter zu Profis auf dem Datenklavier macht.
SAP-Anwender fordern skalierbare Cloud-Verträge
Mit der Digitalisierung kommen SAP-Anwender voran. Mit dieser Diagnose startete der Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG in Leipzig. Nachholbedarf bestehe bei Verträgen und Roadmaps für Cloud-Produkte und bei Modellen für hybride Landschaften.
ECM/DMS als strategischer Partner der Digitalisierung
03.02.2023 | Webinar | 11:00–11:45 Uhr