Tag: daten
Niedrige Datenreife schmälert den Geschäftserfolg
Innovation werden ausgebremst, weil Unternehmen nur wenig aus ihren Daten rausholen. Das zeigt eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 8.600 Führungskräften in 19 Ländern. Um die Erfolge zu verbessern, müssen Daten laut HPE strategisch werden.
5 Fragen entscheiden über Storage-as-a-Service
Datenmanagement flexibler und einfacher gestalten – das verspricht Storage as a Service. Der Speicherspezialist Pure Storage nennt fünf Fragen, die Unternehmen bei der Auswahl einer solchen Lösung stellen sollten.
In 5 Schritten zu einem virtuellen Datenraum
Der schnelle Austausch und das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten in der Cloud gehören zur Digitalisierung. In stark regulierten Branchen hat die Sicherheit oberste Priorität. Mit einem virtuellen Datenraum lässt sich genau das gewährleisten.
Checkliste: 10 Automatisierungstrends für 2022
Stockende Lieferketten und Fachkräftemangel setzen noch immer Betriebe unter Druck. Künftig wird intelligente Automatisierung das Business stabilisieren. Kofax nennt zehn Trends, die das Jahr 2022 prägen.
Vier Schritte zum erfolgreichen Process Mining
Den Unterschied zwischen dem Idealzustand eines Prozesses und seiner tatsächlichen Ausführung zu erkennen, wird zunehmend wichtiger für die Optimierung eines Unternehmens. Das Mittel der Wahl dafür ist Process Mining. Business-Transformation-Spezialist Signavio zeigt, wie Process Mining in vier Schritten erfolgreich im Unternehmen verankert wird.
Von Künstlicher Intelligenz zur Hyperautomation
Automatisierung hilft Unternehmen, profitable Businessmodelle zur Unterstützung von Kunden aus Werbung und Marketing zu entwickeln: Konica Minolta präsentiert die wichtigsten IT-Trends für 2020.
Analyse mittels künstlicher Intelligenz
Automatisches Aufzeigen von Erkenntnissen und die Interaktion in natürlicher Sprache: so will das Analytikwerkzeug Tableau 2019.3 Anwendern ohne tiefe Statistikkenntnisse das Auswerten erleichtern.
Schlechte Kundendaten lassen Betriebe leiden
39 Prozent der Unternehmen beklagen laut einer Studie von Uniserv die mangelnde Qualität ihrer Kundendaten. Als Gründe führen sie fehlende Kapazitäten und unzureichendes Bewusstsein an. Jeder Fünfte ergreift keine Maßnahmen zur Verbesserung.
Fünf Best Practices zum Schutz gegen Spionage und Datendiebstahl
Cyberkriminelle nutzen Advanced Malware, um in Netzwerke einzudringen und sich dort möglichst lange unentdeckt aufzuhalten. Ziel ist in der Regel Spionage und Datendiebstahl. Opfer sind diejenigen, bei denen es möglichst wertvolle Informationen zu holen gibt, beispielsweise Industrieunternehmen, die Finanzbranche oder Regierungsbehörden.
Mythos künstliche Intelligenz – eine kritische Betrachtung des Hypes
Es herrscht große Unsicherheit darüber, wie der Einsatz künstlicher Intelligenz, maschinellen Lernens und Automatisierung unseren Arbeitsalltag beeinflussen wird. Lernexperte Skillsoft sprach mit Datenwissenschaftlern und entmystifiziert den KI-Hype. Was verstehen Experten unter den Begrifflichkeiten und bleiben gut geschulte Mitarbeiter auch in Zeiten künstlicher Intelligenz der wesentliche Erfolgsfaktor?