Tag: Enterprise Content Management ECM
Rechnungseingang digitalisieren: Woran es scheitert und wie es klappt
Den Digitalisierungsschub aus der Coronapandemie richtig nutzen: Das ist sicher ein erklärtes Ziel vieler Unternehmen. Denn auch wenn einiges trotz oder gar wegen Homeoffice und Co. schneller und effizienter wurde – in anderen Bereichen sind alte Schwachstellen erst so richtig sichtbar geworden. Einer dieser Bereiche ist der Rechnungs- und Belegeingang. | Kurzinterview mit Tim Roßky, Experte für eInvoicing und digitalisierten Belegaustausch
Künstliche Intelligenz liest und sortiert E-Mails
Duzende oder gar Hunderte von E-Mails müssen viele Mitarbeiter täglich in ihren elektronischen Briefkästen sichten. Die intelligente Software Evy Xpact von Evy Solutions verwaltet Postfächer vollautomatisch und stößt Folgeprozesse an.
Effizientes Dokumentenmanagement im Bauwesen
Wenn große Bauprojekte vor dem Abschluss stehen, beginnt bei vielen Bauträgern oft erst der Stress: Bei Rückfragen zur Schlussrechnung müssen Mitarbeiter Aktenordner und Kellerarchive durchforsten, Zeit in die Suche investieren und Belege händisch kopieren. Digitalisierte Rechnungsbearbeitung dagegen spart zehn Arbeitstage pro Monat.
Microsoft lässt Online-Anwender mit SharePoint-2010-Workflows im Regen stehen
SharePoint 2010 Workflows sollen Abläufe automatisieren. Da Microsoft nun die dafür nötige Technologie nicht mehr unterstützt, stehen alle Anwender, die nach SharePoint Online migriert sind, ohne lauffähige Workflows da. Der Anwenderverband mbuf fordert einen längeren Lebenszyklus.
Wissen wird zur Produktionskraft für Unternehmen
Die Corona-Krise fordert neue Herangehensweisen und Lösungen. Wissensmanagement entwickelt sich zur treibenden Produktionskraft im Unternehmen, argumentiert Franz Kögl, Vorstand von IntraFind, dem Spezialisten für Enterprise Search und Content Analytics.
Corona beschleunigt Content Management, Videokonferenzen und das Homeoffice
Die Suche nach Informationen ist ein Dauerbrenner, wie Bitkom-Experte Thomas Kuckelkorn berichtet. COVID-19 schickt Mitarbeiter ins Homeoffice und treibt cloudbasiertes Content Management und Videokonferenzen voran. | Exklusiv-Interview
Im Mittelstand ist der Weg zum Digital Office lang
Digitale Rechnungen, elektronische Akten und IT-gestützte Zusammenarbeit: „Das Digital Office erobert den Mittelstand – aber nicht im Eiltempo“, erläutert Manfred Terzer, CEO beim Dokumentenmanagement-Experten Kendox.
Vier Trends, die ECM und DMS im Jahr 2020 beeinflussen werden
Dank größerer Flexibilität und Offenheit der Systeme sowie der Verwendung von Cloud-Lösungen können ECM und Dokumentenmanagement künftig wesentlich stärker in systemübergreifende Geschäftsprozesse eingebunden werden. Für die Anwender vereinfacht die Integration der Lösungen, sowie die Automatisierung von Prozessen die tägliche Arbeit.
Auf dem Weg zum Digital Office
Moderne ECM-Lösungen übernehmen in immer mehr mittelständischen Unternehmen die Verwaltung und Organisation aller Dokumente. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Digital Office im Mittelstand – Status Quo und Perspektiven von Enterprise Content Management“.
Compliance-Tests zertifizieren digitale Akten
Beim Digitalisieren von Akten sind gesetzliche Vorgaben und Branchenanforderungen zu berücksichtigen. Eine Orientierungshilfe für die Lösungsauswahl bieten Zertifizierungen, welche die Konformität der Archivierungsmaßnahmen belegen.