Schlagwort: Digitale Transformation
Warum Digitalisierung nicht das Problem, sondern Teil der Lösung ist
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg veränderten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen fundamental. Sie schoben die Digitalisierung an, die viele Unternehmen vor enorme Herausforderung stellte. Aber ist die digitale Transformation überhaupt eine Herausforderung oder nicht vielmehr die Chance auf nachhaltiges Wachstum?
ERP ist das Steuerpult für die Digitalisierung
Abläufe aus Produktion und Logistik steuern und mit dem Finanzwesen zusammenführen – das erledigt betriebliche Standardsoftware (ERP). Moderne Lösungen bilden Einzel-, Varianten- sowie Massenfertigung ab und schaffen so die Basis der Digitalisierung für Fertigungsbetriebe.
Automatisierung braucht Menschen und Prozesse
Der reine Technikblick greift bei der Automatisierung zu kurz. Unverzichtbar für den Erfolg sind laut Red Hat einerseits optimierte Geschäftsabläufe und andererseits Mitarbeitende, welche die Veränderungen akzeptieren. Einfache Aufgaben sollten immer der Ausgangspunkt sein.
Digitale Identitäten stärken Handel und Verwaltung
European Union Digital Identity Wallet nennt sich eine Initiative, welche die fragmentierten Projekte für eine digitale Identität grenzüberschreitend harmonisieren will. Datenschutz, Anwendervertrauen und Benutzerfreundlichkeit betrachtet der Signaturanbieter Scrive dabei als erfolgsentscheidende Kriterien.
Low-Code-Projekte befeuern die Digitalisierung
Mit Low-Code-Technologie automatisieren Unternehmen Abläufe und digitalisieren Kundenerlebnisse. Ein bewährter Fahrplan kombiniert die Softwareentwicklung mit einem Prozess, der den Schwerpunkt auf Menschen, Portfolio-Bewertung und unternehmensweite strategische Ausrichtung legt.
Die digitale Transformation verändert Chief Information Officer
Die Digitalisierung treibt viele Unternehmen voran, aber nur wenige schaffen es, ihr Business zu transformieren. Userlane, Anbieter einer Digital-Adoption-Plattform, erklärt, wie ein CIO Mitarbeiter zu Profis auf dem Datenklavier macht.
Digitalisierung nach Plan – IT-Roadmap
Der rasante technologische Fortschritt der letzten Jahre sowie der steigende Druck einiger Software-Anbieter (Wartungsende für weitverbreitete Lösungen, Cloud First etc.) bewegt derzeit viele Unternehmen, in ihre Business Software zu investieren. Um sich bei der Modernisierung, Ablösung und/oder Weiterentwicklung der eigenen Software-Landschaft nicht zu verzetteln, braucht es eine gut ausgearbeitete IT-Roadmap.
Die digitale Fabrik zieht hohe Investitionen an
Trotz hoher Investitionen in die digitale Fabrik, stehen viele Industrieunternehmen noch am Anfang der digitalen Transformation. Das geht aus der Digital Factory Transformation Survey 2022 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland hervor. Meist fehlt ein Digitalisierungsplan, der die einzelnen Programme verbindet und als strategischer Leitfaden dient.
Ineffiziente Geschäftsprozesse werden sehr teuer
Schätzungsweise über vier Millionen Euro pro Jahr zahlen deutschen Unternehmen für ineffiziente Geschäftsprozesse. Das zeigt eine aktuelle Studie von Signavio. Um die Abläufe zu optimieren, wäre zunächst eine ordentliche Dokumentation nötig. Bereits daran scheitert es oft.
Process Mining zeigt Lücken in Geschäftsabläufen
In den wenigsten Unternehmen sind die Geschäftsabläufe perfekt. Das Optimieren beginnt mit Process Mining. Business-Transformation-Spezialist Signavio zeigt in fünf Punkten auf, wie Unternehmen von dieser Technologie profitieren.