SCHLAGWORTE: Lieferketten
In vier Schritten zum Vendor Risk Management
Die Supply Chain bietet Angriffspunkte für Cyberattacken, die weitreichende Schäden verursachen können. Unternehmen sollten daher ihre Lieferanten in das Risikomanagement einbeziehen. Die Spezialisten von Kudelski Security haben einen Leitfaden dafür zusammengestellt.
Ein Blockchain Device krempelt die Logistik um
Warenbewegungen dokumentieren und rechtssicher buchen: Mit dem „Blockchain Device“ präsentieren die Wissenschaftler des Fraunhofer IML einen Prototyp zur Überwachung temperaturempfindlicher Produkte.
Nur wer digitalisiert, überlebt die Corona-Krise
In der Corona-Krise bangen ganze Branchen um ihre Existenz. Ohne den Einsatz von digitalen Werkzeugen stehen Unternehmen schnell vor dem Aus, argumentiert Peter F. Schmid, CEO der B2B-Plattform Visable.
SAP bündelt IT-Innovation und Umweltschutz
Widerstandsfähigkeit, optimierte Logistik, Business-Netzwerke und Nachhaltigkeit – diese Schwerpunkte setzt SAP auf ihrer Hausmesse Sapphire. Leitbild bleibt das intelligente Unternehmen, das künftig umweltfreundlich werden soll.
Diese vier Maßnahmen machen Lieferketten fit
Die Corona-Krise hat viele Supply Chains beschädigt oder zusammenbrechen lassen. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM identifiziert die vier wichtigsten Maßnahmen, wie Unternehmen Lieferketten schnell an die aktuelle Krise anpassen und gleichzeitig fit für die Zukunft machen.
Analysen und Prognosen steuern die Lieferkette
Erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit, dazu Analysen und Prognosen: So soll die Cloud-Plattform OpenText Trading Grid als digitaler Backbone die Lieferketten im Handel optimieren.
Funktionszuwachs: OpenText, Anbieter von Lösungen zum Enterprise Information Management (EIM), hat die Cloud-basierte Supply-Chain-Integrationsplattform OpenText Trading Grid erweitert. Nach der Übernahme von Liaison Technologies durch OpenText...