Salesforce-Konsolidierung befeuert den Service-Markt
Große Unternehmen konsolidieren gerade ihre Salesforce-Systeme und beauftragen damit Dienstleister. Dies meldet eine Studie der Information Services Group. Den deutschen Markt für Salesforce-Services teilen sich demnach große Systemhäuser sowie kleine Spezialanbieter.
Wissen wird zur Produktionskraft für Unternehmen
Die Corona-Krise fordert neue Herangehensweisen und Lösungen. Wissensmanagement entwickelt sich zur treibenden Produktionskraft im Unternehmen, argumentiert Franz Kögl, Vorstand von IntraFind, dem Spezialisten für Enterprise Search und Content Analytics.
Scandienstleister prüft korrekte Mehrwertsteuer
Ab Juli ändert sich die Mehrwertsteuer. Der Scandienstleister Cocq Datendienst überprüft beim Verarbeiten von Lieferantenrechnungen, ob diese den korrekten Mehrwertsteuersatz enthalten. Unternehmen sparen so die manuelle Kontrolle.
Das Transformation Center testet die Smart Factory
Erfolg für das European 4.0 Transformation Center: Smart Asset Tracking über das Internet der Dinge optimiert in der Demonstrationsfabrik die Transportrouten, beschleunigt die Montage und senkt die Rüstzeiten.
Die Abwehr von IT-Gefahren im Home Office
Nach wie vor arbeiten viele Angestellte hierzulande von zuhause aus. Das Home Office wird dabei zum Sicherheitsrisiko. Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt passende Lösungswege für zentrale Risiken im heimischen Büro auf.
Corona beschleunigt Content Management, Videokonferenzen und das Homeoffice
Die Suche nach Informationen ist ein Dauerbrenner, wie Bitkom-Experte Thomas Kuckelkorn berichtet. COVID-19 schickt Mitarbeiter ins Homeoffice und treibt cloudbasiertes Content Management und Videokonferenzen voran. | Exklusiv-Interview
SAP bündelt IT-Innovation und Umweltschutz
Widerstandsfähigkeit, optimierte Logistik, Business-Netzwerke und Nachhaltigkeit – diese Schwerpunkte setzt SAP auf ihrer Hausmesse Sapphire. Leitbild bleibt das intelligente Unternehmen, das künftig umweltfreundlich werden soll.
Unternehmen kämpfen um die Qualität und Integration von Cloud-Daten
Im Rahmen einer neuen Progress-Umfrage zum Thema Datenkonnektivität für 2020 wurden mehr als 1.800 IT-Spezialisten und Wirtschaftsfachleute befragt. Die Umfrage ergab neue Trends und Schwerpunkte im Unternehmensdatenmanagement.
Viele Roboter automatisieren nur Basisprozesse
Routinetätigkeiten lassen sich mit Robotic Process Automation erledigen. Für eine ganzheitliche Steuerung von Geschäftsprozessen braucht es laut Pegasystems jedoch zusätzliche Technologien wie Künstliche Intelligenz und Case Management.
Die Corona-App ist sicher – aber Bluetooth nicht
Die Corona-Tracing-App wird nach höchsten Sicherheitsstandards entwickelt. Risiken birgt allerdings laut der PSW-Group die dafür notwendige Bluetooth-Schnittstelle. Android-Anwender sollten zudem die Berechtigung für den Standortzugriff einschränken.