Corona beschleunigt Content Management, Videokonferenzen und das Homeoffice
Die Suche nach Informationen ist ein Dauerbrenner, wie Bitkom-Experte Thomas Kuckelkorn berichtet. COVID-19 schickt Mitarbeiter ins Homeoffice und treibt cloudbasiertes Content Management und Videokonferenzen voran. | Exklusiv-Interview
SAP bündelt IT-Innovation und Umweltschutz
Widerstandsfähigkeit, optimierte Logistik, Business-Netzwerke und Nachhaltigkeit – diese Schwerpunkte setzt SAP auf ihrer Hausmesse Sapphire. Leitbild bleibt das intelligente Unternehmen, das künftig umweltfreundlich werden soll.
Unternehmen kämpfen um die Qualität und Integration von Cloud-Daten
Im Rahmen einer neuen Progress-Umfrage zum Thema Datenkonnektivität für 2020 wurden mehr als 1.800 IT-Spezialisten und Wirtschaftsfachleute befragt. Die Umfrage ergab neue Trends und Schwerpunkte im Unternehmensdatenmanagement.
Viele Roboter automatisieren nur Basisprozesse
Routinetätigkeiten lassen sich mit Robotic Process Automation erledigen. Für eine ganzheitliche Steuerung von Geschäftsprozessen braucht es laut Pegasystems jedoch zusätzliche Technologien wie Künstliche Intelligenz und Case Management.
Die Corona-App ist sicher – aber Bluetooth nicht
Die Corona-Tracing-App wird nach höchsten Sicherheitsstandards entwickelt. Risiken birgt allerdings laut der PSW-Group die dafür notwendige Bluetooth-Schnittstelle. Android-Anwender sollten zudem die Berechtigung für den Standortzugriff einschränken.
So blicken deutsche Arbeitnehmer in die Zukunft
In den letzten zwei Monaten sind unsere Küchen, Wohnzimmer und Keller zu Büros geworden, Online-Meetings haben persönliche Begegnungen ersetzt. Eine groß angelegte Befragung in sechs Ländern zeigt auf, mit welchen Erwartungen und Ängsten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Zukunft schauen.
Künstliche Intelligenz unterstützt die Montage
Mit künstlicher Intelligenz erkennen Maschinen Objekte. Zum Training brauchen Algorithmen Bilddaten. Das Start-up Kimoknow automatisiert den Lernprozess. Der erste Use Case ist ein Montageassistent.
ERP und RPA – Welche Relevanz hat Robotic Process Automation für ERP-Systeme?
ERP-Systeme stehen im Mittelpunkt jeder unternehmerischen Digitalisierungsstrategie. Moderne ERP-Software bildet Unternehmensprozesse ab und automatisiert diese. Wenn veraltete ERP-Systeme eingesetzt werden, die nicht ohne weiteres einfach durch moderne Systeme ersetzt werden können, können Brückentechnologien wie Robotic Process Automation (RPA) attraktiv werden.
DSAG erreicht Fortführung für das Reisekosten-Management in S/4HANA
Ab voraussichtlich 2022 können Kunden die On-Premise-SAP-Reisekosten-Management-Lösung Travel Management auch integriert in S/4HANA betreiben. Das freut insbesondere die Kunden, die im zeitlichen Umfeld des Jahres 2025 noch nicht zu Concur in die Cloud wechseln wollen oder können.
Diese vier Maßnahmen machen Lieferketten fit
Die Corona-Krise hat viele Supply Chains beschädigt oder zusammenbrechen lassen. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM identifiziert die vier wichtigsten Maßnahmen, wie Unternehmen Lieferketten schnell an die aktuelle Krise anpassen und gleichzeitig fit für die Zukunft machen.