Start Blog Seite 92

4 Tipps für die Migration von Stammdaten

Spätestens bis 2030 müssen SAP-Anwender ihre Systeme auf SAP S/4HANA migrieren. Eine Hürde dabei ist die Qualität der Stammdaten. Uniserv gibt Tipps, wie sich Probleme bei der Umstellung vermeiden lassen.
Ki Mythen

Automatisierung ist nur scheinbar ein Job-Killer

Digitalisierung und Automatisierung vernichten Arbeitsplätze – das hört man allzu oft. Dieses Argument greift zu kurz. Prozessautomatisierung zielt auf Effizienzverbesserungen – und auch auf die Entlastung von Mitarbeitern.
digitaler Einkauf

In vier Schritten zum Vendor Risk Management

Die Supply Chain bietet Angriffspunkte für Cyberattacken, die weitreichende Schäden verursachen können. Unternehmen sollten daher ihre Lieferanten in das Risikomanagement einbeziehen. Die Spezialisten von Kudelski Security haben einen Leitfaden dafür zusammengestellt.

Ein Blockchain Device krempelt die Logistik um

Warenbewegungen dokumentieren und rechtssicher buchen: Mit dem „Blockchain Device“ präsentieren die Wissenschaftler des Fraunhofer IML einen Prototyp zur Überwachung temperaturempfindlicher Produkte.
webinar

Erfolgreiche ERP-Implementierung

Einhergehend mit der Zielsetzung einer möglichst hohen Prozess- und Datenintegration steigt die Komplexität der ERP-Installationen. Die Beherrschung dieser Komplexität stellt Unternehmen tagtäglich vor große Herausforderungen beim Betrieb der ERP-Lösungen und steigert auch das unternehmerische Risiko bei der Implementierung eines neuen Systems. Deshalb ist eine gut durchdachte Methode das A und O für eine erfolgreiche ERP-Implementierung.
sap digitalisierung

Für Cloud-ERP fordern SAP-Anwender flexiblere Lizenzen und eine engere Integration

Exklusiv-Interview: Die Cloud kommt bei Unternehmen gut an. Zu den größten Hürden gehören laut den DSAG-Vorständen Andreas Oczko und Steffen Pietsch Unsicherheiten im Datenschutz und die mangelnde Integration. Auch bei SAPs Lizenzmodellen sehen die Anwendervertreter Nachholbedarf.
Ki Mythen

Zuviel Hype schadet der Künstlichen Intelligenz

Weniger Zauberstab, mehr Schraubenschlüssel: Prof. Dr. Volker Gruhn plädiert im Umgang mit Künstlicher Intelligenz für mehr Realismus. Überzogene Marketing-Aussagen verhindern, dass Unternehmen die Chancen und Grenzen der Technologie erkennen.
Prognosen Analysen Lieferkette

6 Tipps für schnellere Commerce-Projekte

Vom ersten Kick-off bis zum Go-Live eines E-Commerce-Shops können Monate oder sogar Jahre vergehen. Umfang und Komplexität des Geschäftsfeldes sind nicht die einzigen Hemmnisse. Sana Commerce erläutert sechs typische Zeitfallen.
KI

Industrie 4.0 sichert die Produktion gegen Krisen ab

Mithilfe digitaler Tools können Hersteller die Widerstandsfähigkeit erlangen, die sie benötigen, um sich von der aktuellen Krise zu erholen. Cognizant empfiehlt Produktionsunternehmen fünf Maßnahmen, damit sie ihren Betrieb in der Pandemie soweit wie möglich aufrecht erhalten.

Clever digitalisieren? Wie geht das?

Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit, da sie die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Arbeitsprozesse organisieren, tiefgreifend verändert. Hinsichtlich der digitalen Reife rangiert Deutschland allerdings – u.a. laut dem „Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft“ – nur im Mittelfeld. Wie können Unternehmen ihre Prozesse und den Einsatz ihrer vorhandenen Software nachhaltig optimieren, ohne große Summen zu investieren?