Start Blog Seite 75

Der Chief Digital Officer befeuert die Digitalisierung

Die Digitalisierung steht auf der Agenda von Unternehmen weit oben, und sie beeinflusst auch die Personalplanung. Laut Bitkom richten viele Betriebe gerade die Stelle eines Chief Digital Officers ein, der sich als Vordenker um Innovation im Unternehmen kümmert.
Fertigung mit SAP

Code-Analyse macht Algorithmen transparent

In intelligenten Anwendungen unterstützen Algorithmen Anwender bei Entscheidungen und treffen diese teilweise selbst. Wie die Berechnungen aussehen, bleibt oft im Dunkeln. Sysparency analysiert die Algorithmen und macht damit die Software transparent.
industrie

Big Data Analytics lässt die Fertigung aufblühen

Ein Terabyte an Daten generiert eine typische Fabrik pro Tag. Zur Auswertung kommt davon weniger als ein Prozent. Unternehmen lassen somit ein großes Potenzial liegen. FPT Software gibt fünf Tipps, wie sich ungenutzte Daten monetarisieren lassen.
RPA

Optimierte Prozesse führen zur Hyperautomation

Robotic Process Automation und Hyperautomation sparen Zeit, Kosten und manuelle Arbeit. Der größte Erfolg stellt sich laut Signavio dann ein, wenn die Abläufe zunächst analysiert, anschließend optimiert und erst dann automatisiert werden.

Update von Legacy-Software verhindert Probleme

Gründe für die Entstehung von Legacy-Software gibt es ebenso viele wie Ausreden, bestehende Alt-Anwendungen nicht abzulösen. Der IT-Dienstleister Avision zeigt, warum die Modernisierung von Applikationen enorm wichtig ist und spätere Probleme verhindert.

Algorithmen werden Menschen niemals ersetzen

Dank lernender Algorithmen verhalten sich Maschinen so wie Menschen. Ihre scheinbare Intelligenz ist aber laut dem Innovationsexperten Christoph Burkhardt begrenzt: Algorithmen lösen Probleme – die Fragen dazu kann nur ein Mensch formulieren.
Zukunft der Produktionsplanung

Das Internet der Dinge braucht mehr Sicherheit

IP-Kameras, Gebäudezugriffslösungen, Sensoren an Fließbändern und an das Web angebundene Drucker – die Angriffsfläche wächst. Wer sich im Internet der Dinge gegen Hacker schützen will, der benötigt eine umfassende Endpunkt-Sicherheit.

Kollaboration in der Cloud muss sicher werden

Ohne Cloud Computing geht fast gar nichts mehr. Die Megatrends der Cloud haben daher prägende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir künftig kommunizieren und zusammenarbeiten. Sicherheit steht dabei an erster Stelle.
MES

Künstliche Intelligenz kommt in der Fertigung an

NTT DATA Italia erweitert seine Fertigungsdienstleistungen um die Computer-Vision-Plattform von Cogniac. Mit dieser Technologie für visuelle Datenverarbeitung lässt sich die Qualitätskontrolle automatisieren.
KI in der Software-Entwicklung

Software-Entwicklung hat vielerorts Nachholbedarf

Moderne Software-Entwicklung lebt von DevOps-Initiativen und agilen Arbeitsweisen. Wie eine Studie LeanIX zeigt, schöpfen Unternehmen dieses Potenzial nicht aus. Weniger als die Hälfte der befragten Entwickler nutzt demnach diese Arbeitsmethoden umfassend.