Wenn Technologie-Innovation zur Sackgasse wird
Einstige Innovationen bei der Softwareentwicklung können sich irgendwann als Sackgasse erweisen. In solchen Fällen sollten Unternehmen rechtzeitig reagieren und behutsam gegensteuern, argumentiert Nadine Riederer, CEO beim IT-Dienstleister Avision.
DSAG: Die Cloud ist bei SAP-Kunden etabliert
Über die Preistransparenz von SAPs Cloud-Lösungen halten sich laut einer DSAG-Studie bei den Anwendern Pro und Kontra die Waage. Unzufriedenheit herrscht bei den Metriken. Vertragsanpassungen sollten zudem deutlich flexibler handzuhaben sein.
Im Gesundheitswesen fehlt Künstliche Intelligenz
Die Medizinbranche nutzt das Potenzial von Künstlicher Intelligenz bei weitem noch nicht aus. Das hat die Corona-Krise deutlich gemacht. Prozessautomatisierungs-Spezialist Pegasystems zeigt auf, an welchen Stellen es besonders hakt.
Risikomanagement macht Banken krisensicher
Corona treibt das Risikomanagement der Banken stärker als regulatorische Vorgaben. Das zeigt eine Studie des Analytics-Spezialisten SAS, die untersuchte, wie flexibel Geldhäuser ihr Risikomanagement an neue Herausforderungen anpassen.
Nur gute Datensicherung schützt vor Ransomware
Unternehmen müssen sowohl agil als auch widerstandsfähig sein. Um nach einem Cyberangriff die Wiederherstellung zu erleichtern, sollten kritische IT-Infrastrukturen und Datensicherung zukunftssicher werden. Speicherspezialist Pure Storage beschreibt das Vorgehen.
Die Telkos brauchen schnelle Datenbanken
Telekommunikationsanbieter benötigen eine IT-Infrastruktur mit hochperformanten und -skalierbaren Datenbanken. Der Datenmanagement-Spezialist Couchbase benennt die fünf wichtigsten Herausforderungen.
Produktkonfiguratoren bringen neun Vertriebsvorteile
Beschleunigte Vertriebsprozesse und mehr erfolgreiche Geschäftsabschlüsse wünschen sich viele Fertiger. Der Standardsoftwerker proALPHA beschreibt, wie sich dieses Ziel mit Produktkonfiguratoren umsetzen lässt.
Eine Datenflut fordert die Unternehmen heraus
Das enorme Wachstum unstrukturierter Daten erweist sich für viele Betriebe als Falle. Das Speichermanagement und die Mobilität von Daten werden dadurch komplexer. Abhilfe schaffen eine strikte Daten-Policy und die passenden Migrationswerkzeuge.
SAP plant das weltgrößte Unternehmensnetzwerk
Vernetzung der Unternehmen in Communities, Transformation über die Cloud, messbarer Klimaschutz und optimierte Geschäftsprozesse – diese Themen fokussiert SAP auf der Kundenkonferenz SapphireNow, die Corona-bedingt erneut online stattfindet.
Machine Learning beschleunigt Materialsimulation
Die Entwicklung neuer Materialien braucht Simulation. Maschinelles Lernen, das selbstständig Wissen erwirbt, soll künftig komplexe Stoffe virtuell entwickeln, prognostizieren Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie zusammen mit Kollegen aus Göttingen und Toronto.