Vertrauenswürdige Automobil-Cloud für Europa

Ein abgesichertes Datenökosystem für die Automobilindustrie, das Hersteller und Zulieferer zu durchgängigen Wertschöpfungsketten vernetzt – dieses Ziel verfolgt Catena-X. Die Plattform ist ein Leuchtturmprojekt der europäischen Gaia-X-Initiative, die auf Datensouveränität zielt.
Zukunft der Produktionsplanung

Ein 360-Grad-Blick optimiert Fertigungsprozesse

Hohe Aufwände, eine schwankende Maschinenauslastung und ungeplante Stillstände – das sind in der Fertigung Dauerbrenner. Mit Corona und dem Ukraine-Krieg kamen instabile Lieferketten hinzu. In allen Fällen nutzt laut InterSystems ein übergreifendes Steuerpult.

Nachhaltigkeit und KI steigen im Trend-Ranking nach oben

Kleinere ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) bewerten die Anwender in der Trovarit-Studie „ERP in der Praxis 2022/2023“ besser als große Lösungen. Release-Wechsel sind aktuell eher selten. Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz haben im Trend-Ranking am stärksten zugelegt, so Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender des Consultinghauses Trovarit AG, in einem Interview.
Code-Generierung durch KI

Mit Low Code lockt die SAP Fachabteilungen an

Eine Low-Code-Plattform mit Namen SAP Build hat SAP eingeführt. Anwender ohne Programmiererfahrung können damit ohne großen Aufwand Systeme integrieren, Prozesse überwachen und Anwendungen entwickeln.
Künstliche Intelligenz

Eine Plattform mit hunderten analytischen KI-Modellen

Hunderte einsatzbereite analytische Modelle für künstliche Intelligenz enthält die Open-Source-Plattform ModelScope der Alibaba Group. Um die Bereitstellung und -entwicklung zu erleichtern, hat der IT-Anbieter mehrere serverlose Lösungen vorgestellt.

Bei Digital Experience punktet der Full Service

End-to-End-Kompetenz und ein Full-Service-Portfolio gewinnen bei Digital Experience Services als Kriterien in Ausschreibungen an Bedeutung. Die Investitionen in Kundenzentrierung werden 2023 steigen. Das zeigt eine Studie von Lünendonk über Digital-Experience-Anbieter in Deutschland.

5 Tipps für einen reibungslosen Cloud-Betrieb

Nach dem Deployment einer Applikation in der Cloud und deren Go-Live beginnt der Regelbetrieb. Je reibungsloser er vonstatten geht, desto besser. Bis alles passt, haben Entwickler und Admins einiges zu tun. Der IT-Dienstleister ConSol nennt fünf Aufgaben.
industrie

Zwei Software-Pioniere digitalisieren die Fertigung

Die digitale Transformation der Industrie braucht eine breite Basis von Konzernen bis hin zum Mittelstand. German Edge Cloud und Scheer PAS haben eine Partnerschaft geschlossen, um Digitalisierungsprojekte in Fertigungsunternehmen zu vereinfachen.

Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) haben Bund und Länder deutschen Krankenhäusern seit dem 1. Januar 2021 insgesamt 4,3 Milliarden Euro für Investitionen in moderne Notfallkapazitäten, Digitalisierung und IT-Sicherheit zur Verfügung gestellt. Die Gelder werden inzwischen ausgezahlt, doch immer noch befinden sich die meisten Krankenhäuser laut einer Analyse des Konsortiums Digitalradar in einem „ungesunden Mittelmaß“, was den Grad der digitalen Transformation anbelangt.

Umfrage: SAP-Anwender steuern Cloud-Kurs

Über die Hälfte der befragten SAP-Anwender stuft die Cloud als Schlüsseltechnologie ein. DSAG-Mitglieder schätzen zudem Self Services und modulare Anwendungen. Als Herausforderungen gelten Personalmangel, das unternehmensweite Commitment und die Strategie.