Fertigung mit SAP

6 Schritte führen Künstliche Intelligenz zum Erfolg

Von Marktforschung bis zu Chatbots, von Betrugserkennung bis zum Handel – Künstliche Intelligenz treibt Innovation und Automatisierung voran. Der Datenspeicherspezialist Pure Storage erläutert den effizienten Einsatz am Beispiel der Finanzindustrie in sechs Schritten.
it-roadmap

IT-Roadmap – Die Navigation durch Ihr Software-Projekt

Wollen Unternehmen up-to-date bleiben, müssen sie heutzutage technologisch bestens ausgerüstet sein, um dem Wettbewerb nicht hinterherzuhinken. Vor diesem Hintergrund wird seit einigen Jahren vermehrt in die Modernisierung, Ablösung und/oder Weiterentwicklung der eigenen Software-Landschaft investiert. Um sich hier nicht zu verzetteln, braucht es einen gut ausgearbeiteten Plan: eine IT-Roadmap.

Das Potenzial von Process Mining liegt oft brach

Beim Process Mining nutzen Unternehmen Analysen, um Abläufe zu optimieren und zu automatisieren. Viele Projekte führen nicht zum erhofften Ergebnis und nutzen das Potenzial nicht aus. Der IT-Dienstleister CGI nennt fünf Gründe für das Scheitern.
Customer Journey

Bei der Kundenpflege herrscht Nachholbedarf

Bei der Koordination und Integration von Maßnahmen für Marketing und Kundenbetreuung haben Unternehmen Nachholbedarf. Das zeigt eine internationale Umfrage, die der Analytics-Anbieter SAS zusammen mit dem CMO Council durchgeführt hat.
KI am Arbeitsplatz

IT-Dienstleister gestalten den hybriden Arbeitsplatz

Nach den blanken IT-Aspekten fokussiert New Work künftig auch Fragen der Bürogestaltung und der Mitarbeiterzufriedenheit. ISG vergleicht in einer Marktstudie die Profile und Stärken der in diesem Bereich aktiven Dienstleister miteinander.
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz bekommt eine Governance

Das Jahr 2023 verspricht für Künstliche Intelligenz spannende Entwicklungen. Der Analytics-Anbieter FICO gibt einen Ausblick darauf, welche Fragen Entscheider und Anwender diskutieren sollten, wenn es um Funktionalität und Governance geht.
industrie

So löst Machine Learning Probleme der Industrie

Unsicherheiten wegen volatiler Märkte, kleinere Chargen, steigende Compliance-Pflichten und der demografische Wandel: Der Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI erläutert, warum sich künftig Industrieunternehmen ernsthaft für Machine Learning interessieren.

4 Trends prägen in diesem Jahr die IT-Sicherheit

Neue Bedrohungen, anhaltende Krisen und eine steigende Komplexität der IT-Systeme: Der Security-Anbieter Forcepoint zeigt auf, welche Entwicklungen für die Cybersicherheit im Jahr 2023 und darüber hinaus wichtig werden.
connected work

Lasst die Bäume leben – ECM-Lösungen unterstützen dabei

Egal ob es um das Erfassen, Überprüfen und Freigeben von Rechnungen, den Abschluss von Verträgen, das Schreiben von Aufträgen oder die Beantwortung von Kundenanfragen geht – in unserem Arbeitsalltag nimmt Papier immer noch einen großen Stellenwert ein. Und rund 60 bis 70 Prozent davon landen letztlich im Altpapier. Enterprise Content Management Systeme (ECM) können dabei Abhilfe schaffen.
Intelligent-automation

Intelligent Automation braucht tiefes Fachwissen

Punktuell setzen einige Unternehmen Automatisierung bereits ein, aber das volle Potenzial schöpft bislang kaum jemand aus. Der IT-Dienstleister adesso hat Entscheider befragt, wo sie in Sachen Automatisierung stehen, und welche Hürden Projekte am stärksten bremsen.