Fehlendes Know-how bremst die Digitalisierung
Umschulungen sowie Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter betrachten europäische Unternehmen als eines der größten Hindernisse bei ihrer digitalen Transformation. Das zeigt eine Studie des Corporate Learning Experten Skillsoft.
Beim Datenlöschen schlampen viele Betriebe
Bei 56 Prozent aller Unternehmen fehlt eine effktive Kommunikation der Datenlöschrichtlinie. Das zeigt die Studie ‚Data Sanitization: Policy versus Reality‘ der Blancco Technology Group. Unklare Verfahren und Zuständigkeiten erzeugen ein hohes Risiko beim Datenschutz.
So werden Traditionsfirmen zu Digital-Champions
Alte Unternehmen sind nicht automatisch altmodisch. Das zeigt die Studie ‚Digital Champions‘, die Digitalisierungsprojekte untersucht. Erfolgsfaktoren sind demnach Geschwindigkeit und ein ganzheitlicher Ansatz der Transformation.
5 Schritte führen Unternehmen zu DevOps
Für die erfolgreiche Digitalisierung benötigen Unternehmen eine agile IT-Abteilung, die auf Basis eines DevOps-Modells arbeitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine IDC-Studie. Auf dem Weg dahin sollten die Verantwortlichen einige Schritte beachten.
Mangelnde Datenintegrität verfälscht Big-Data-Analysen
Integritätskontrolle bei immer größer werdenden, vermehrt unstrukturierten Datensätzen ist eine große Herausforderung vor allem unter dem Aspekt der Datensicherheit. Automatisierung kann dabei helfen, die Integrität von Daten im Zeitalter von Big Data zu gewährleisten.
TWENTY2X und Hannover Messe werden verschoben
Was als Corona-Virus im chinesischen Wuhan begann, schüttelt die deutsche Messelandschaft durch. Um die Sicherheit der Besucher nicht zu gefährden, finden die TWENTY2X und Hannover Messe nun im Sommer statt.
Deutsche Fertiger digitalisieren ihre Fabriken
Machine Learning, Big Data, das industrielle Internet der Dinge – mit diesen Technologien automatisieren deutsche Industrieunternehmen laut ISG Provider Lens Digital Transformation – Manufacturing Services & Solutions Report ihren Betrieb.
Im Mittelstand ist der Weg zum Digital Office lang
Digitale Rechnungen, elektronische Akten und IT-gestützte Zusammenarbeit: „Das Digital Office erobert den Mittelstand – aber nicht im Eiltempo“, erläutert Manfred Terzer, CEO beim Dokumentenmanagement-Experten Kendox.
Software schafft Leitplanken für die Digitalisierung
Die TWENTY2X wurde erstmal auf den 23. - 25. Juni 2020 verschoben und dann endgültig abgesagt. Weitere Informationen: www.twenty2x.de
Business Management und Prozessinnovationen im Mittelstand und bei Dienstleistern – das sind die Trendthemen der Messe TWENTY2X. ERP-Hersteller locken investitionsbereite Unternehmen mit vorkonfigurierten Branchenlösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz.
TWENTY2X zielt auf Digitalisierung im Mittelstand
Die TWENTY2X wurde erstmal auf den 23. - 25. Juni 2020 verschoben und dann endgültig abgesagt. Weitere Informationen: www.twenty2x.de
Prozessinnovationen, Analytics, IT-Sicherheit und New Work – dies sind Trendthemen der neuen Digitalmesse TWENTY2X. Im Fokus sind der Mittelstand, die öffentliche Hand sowie Dienstleister für Mobilität und Finanzen.