Künstlicher Intelligenz fehlt bisher oft die Ethik
Das ethische Bewusstsein beim Einsatz Künstlicher Intelligenz ist gestiegen. Die Erfolgsbilanz fällt aber gemischt aus: Laut einer Studie von Capgemini verfügen lediglich 53 Prozent der Betriebe über eine Führungskraft, die für vertrauenswürdige intelligente IT-Systeme verantwortlich ist.
S/4HANA-Projekte wurden vielerorts gestreckt
Mit zeitlich gestreckten Milestones wollen Unternehmen laut DSAG-Vorstand Otto Schell Zahlungsziele verschieben. Die wichtigste Vorarbeit für eine erfolgreiche Migration ist die Definition des zu erreichenden Ziels.
Exklusiv-Interview
DSAG-Mitglieder beschleunigen die Digitalisierung
Effizientere Geschäftsprozesse sehen die Mitglieder der SAP-Benutzervereinigung DSAG als Ausweg aus der Corona-Krise. Die Migration auf S/4HANA kommt überwiegend gut voran, ebenso wie die Integrationsbemühungen der SAP bei den Datenmodellen.
Das Internet der Dinge braucht Edge Computing
Das Internet der Dinge, 5G Mobilfunk und Edge-Computing fordern Rechenzentren heraus. Der Speicherhersteller Kingston Technology stellt drei Hürden heraus, und zeigt auf, welche Rolle dabei die Telekommunikationsanbieter spielen.
Deutsche KMU für Krisenzeiten gut aufgestellt
Die Digitalisierung bietet in der Krise eine echte Chance und die deutschen KMU nutzen sie. Laut der SMB Digital Maturity Study 2020 liegen sie im internationalen Digitalisierungsvergleich auf Rang 4. Denn nur 56 Prozent müssen die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse beschleunigen, während international viel mehr Unternehmen ad-hoc aufholen müssen.
Ein Dashboard macht Reisespesen transparent
Rydoo hat seine Spesenmanagement-Lösung Rydoo Expense App um ein Analyse-Dashboard erweitert. Unternehmen erhalten damit Transparenz, können die Ausgaben für Dienstreisen kontrollieren und Kosten sparen.
Home Office braucht einen neuen Führungsstil
Bis es einen COVID-19-Impfstoff gibt, wünschen sich deutsche Arbeitnehmer dauerhaften Home-Office-Einsatz. Nötig dafür sind neben der passenden IT neue Führungsmethoden. Das zeigt eine Studie der Kapsch Group.
Talend Trust Score bewertet die Datengesundheit
Eine hohe Datenqualität ist nicht nur für innovative Geschäftsprozesse wichtig. Die Plattform Talend Data Fabric ermittelt die Verlässlichkeit von Daten und schlägt Maßnahmen zur Fehlerkorrektur vor.
Siemens macht Industriedaten zugänglich und nutzbar
Datengestützte Entscheidungsfindung in Fabriken sowie über Unternehmensdatenquellen - das ermöglichen neue Services über die Low-Code-Plattform von Mendix, Siemens-Tochter und Anbieter von Low-Code-Lösungen. Die Daten können über jedes Gerät, von jedem Ort aus, in jeder Cloud und auf jeder Plattform ausgetauscht werden.
Top-Manager fremdeln mit künstlicher Intelligenz
Handfeste Wettbewerbsvorteile versprechen sich viele Unternehmen von Künstlicher Intelligenz. Konkrete Projekte sind aber bislang selten. Besonders zurückhaltend zeigt sich das Top-Management, wie eine Studie des IT-Dienstleisters adesso zeigt.