cio

Technologie-Know-how reicht für CIOs nicht aus

Skills in der Mitarbeiterführung sind für IT-Leiter wichtiger als Technologie- und Wirtschaftswissen. Stellenausschreibungen und Personalberater fragen dennoch oft Technik-Know-how ab. Das zeigt eine Studie des Branchenverbands Voice und der Hochschule Koblenz.

Zentimetergenaue Ortung in der Fertigungshalle

Werkzeug und Material in der Produktion detailgenau orten – das ermöglicht ein Indoor-Ortungssystem, das Trumpf zusammen mit der Deutschen Telekom entwickelt hat. Es basiert auf dem 5G-Edge-Netzwerk und bindet Endgeräte von Drittherstellern ein.
Ki Mythen

Machine Learning erkennt künftig Hautkrankheiten

Fotos verdächtiger Hautstellen hochladen und nach einem Tag eine Diagnose vom Arzt erhalten – das verspricht das Medizin-Startup dermanostic. Zusammen mit den IT-Dienstleister adesso laufen Tests, Hautbilder automatisiert zu analysieren.
dispositionssoftware

Dispositionssoftware bringt Betrieben 7 Vorteile

Hohe Auslastung, niedrige Kosten, gute Termintreue und zufriedene Kunden: Diese Ziele verfolgen Unternehmen mit Dispositionssoftware. Die Daten für die Wartungsaufträge kommen dabei aus dem betriebswirtschaflichen System.
datenmanagement

Das richtige Migrationstool für jede Datenmigration

Jede IT-Organisation steht regelmäßig vor der Herausforderung, Daten migrieren zu müssen. Ob vom alten Speicher auf einen neuen oder gleich in die Cloud: Wer migrieren will, benötigt dafür ein passendes Tool, sprich, eine Migrationssoftware.
KI

In fünf Schritten zum fairen Einsatz von KI

Die Nutzung Künstlicher Intelligenz für Kundenkommunikation und -services wächst rasant. Das wirft Fragen nach der Verantwortung von Unternehmen für den fairen, diskriminierungsfreien Umgang damit auf. Pegasystems benennt die fünf wichtigsten Schritte bei der Entwicklung sozial gerechter, diskriminierungsfreier KI-Modelle.

SAP-Anwendervertreter fordern engere Integration

Die Potenziale der Digitalisierung werden kaum genutzt. Mit dieser Diagnose startet der Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Nachholbedarf bestehe bei durchgängigen Prozessen, bei Cloud-Szenarien und bei der Harmonisierung von Datenmodellen.

IT-Störungen hemmen Innovation am Arbeitsplatz

Bei zäh laufenden oder ausgefallenen IT-Systemen stockt die Digitalisierung. Um das künftig zu vermeiden, wollen 76 Prozent der vom Plattformanbieter Nexthink befragten IT-Experten Predictive Analytics für präventives IT-Störungsmanagement nutzen.
automatisierung

Sehr viele Mitarbeiter schätzen digitale Assistenten

97 Prozent der Mitarbeiter nutzen die Automatisierung für sich wiederholende Aufgaben oder planen dies für 2022. 95 Prozent sehen zusätzliches Potenzial für intelligente Assistenten. Das zeigt eine Studie des Automatisierungsspezialisten Kryon.
KI

Intelligente Services in fünf Schritten einrichten

Intelligente Services können viele Unternehmen nicht allein entwickeln und betreiben. Ein Ausweg sind spezialisierte Dienstleister. Niels Pothmann und Andree Kupka von Arvato Systems, erläutern, wie sich mit Hilfe von Managed AI Services Projekte zum Erfolg führen lassen.