Bluetooth sorgt für die Sicherheit belgischer Züge

Die belgische Eisenbahngesellschaft NMBS/SNCB hat für die Ortung ihrer Züge eine Echtzeit-Service-Plattform mit Bluetooth Low Energy Beacons eingeführt. Damit bestimmt der Zugbetreiber den Standort seiner Bahnen und gewährleistet zudem pünktliche Abfahrten.

Process Mining führt Automatisierung zum Erfolg

Mit dem Automatisieren von Prozessen sollte deren Optimierung einhergehen. Oft kennen Unternehmen aber die Schwächen ihrer Abläufe gar nicht oder definieren vermeintlich ideale Prozesse. Pegasystems erläutert, wie Process Mining diese Probleme lösen kann.

Business Dokumente – effizientere Workflows im New Work Zeitalter

Die Post-COVID-Ära ist geprägt vom Digitalisierungsboom, dem Fachkräftemangel und einer branchenübergreifenden Kündigungswelle. Die knappen Ressourcen müssen, wo immer möglich, durch Automatisierung entlastet werden. Dabei wird allerdings häufig ein grundlegender Aspekt außer Acht gelassen: die Erstellung von Business-Content.
Legacy-Systeme modernisieren

Edge Computing fordert die Rechenzentren heraus

Ein Data Warehouse in einem zentralen Rechenzentrum – so laufen bisher die meisten Analytics-Anwendungen. Künftig wird ein großer Teil Datenhaltung und Auswertungen ans Edge wandern, argumentiert der Speicherspezialist Pure Storage.

Fachkräftemangel schwächt die Cybersicherheit

Um mit Cyberkriminellen Schritt zu halten, brauchen Unternehmen in allererster Linie Mitarbeiter mit einschlägiger IT-Sicherheitsexpertise. Das zeigt eine Umfrage der IT-Beratung Tata Consultancy Services. Mangelndes Budget ist demnach nur selten der Grund für eine lasche IT-Sicherheit.

Enterprise Search legt Informationssilos trocken

Egal ob im Homeoffice oder im Büro: Mitarbeiter erwarten IT-Systeme, die reibungslos funktionieren. Dazu gehört ein schneller und gezielter Zugang zu Informationen. Daran hapert es allerdings bei vielen Unternehmen. Abhilfe schaffen Enterprise-Search-Systeme.

IDC: Luft nach oben bei der Prozessautomatisierung

Automatisierungslösungen erfreuen sich einer steigenden Nachfrage. Das Potenzial von Prozessautomatisierungen schöpfen die Betriebe allerdings nur punktuell aus. Das zeigt eine Studie von IDC, bei der 201 Entscheider in deutschen Unternehmen befragt wurden.

Die ideale Cloud muss kein Traumschloss bleiben

Ohne Cloud Computing sind eine nachhaltige Software-Entwicklung und ein verlässlicher Software-Betrieb nur schwer vorstellbar. VNC, Entwickler von Open-Source-Unternehmensanwendungen, formuliert fünf Voraussetzungen für die ideale Variante dieser IT-Betriebsform.
Fernwartung

Wie können Unternehmen Sicherheitsbedrohungen reduzieren?

Eine große Herausforderung von IT-Abteilungen liegt heute darin, Cyberrisiken so zu kommunizieren, dass Vorstandsmitglieder und Business-Entscheider sie wirklich verstehen – und den Handlungsempfehlungen im Anschluss folgen können. Wie das unternehmensweit und abteilungsübergreifend gelingt, den Wert verschiedener Cybersicherheitsinitiativen für das eigene Unternehmen sicherzustellen, zeigt in einem Kurzinterview Saket Modi, Cybersicherheitsexperte bei Safe Security.

Der Chief Digital Officer befeuert die Digitalisierung

Die Digitalisierung steht auf der Agenda von Unternehmen weit oben, und sie beeinflusst auch die Personalplanung. Laut Bitkom richten viele Betriebe gerade die Stelle eines Chief Digital Officers ein, der sich als Vordenker um Innovation im Unternehmen kümmert.