10 goldene Regeln für ein sicheres Home Office
Ein großer Teil der deutschen Angestellten arbeitet derzeit von zuhause aus – vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. Das bringt in vielen Fällen neue IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Auch Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits Alarm geschlagen.
Customer Journey Mapping visualisiert Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping ist eine Methode, das Kundenerlebnis zu visualisieren. Signavio zeigt, wie sich in fünf Schritten eine Customer Journey Map erstellen und ein kundenzentriertes Prozessmanagement umsetzen lässt.
Erste Hilfe für verteiltes Arbeiten vom Home Office
Das Karlsruher Institut für Technologie und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützen den Umstieg auf dezentrales Arbeiten. Ein Leitfaden gibt Unternehmen Empfehlungen für die IT-Infrastruktur sowie die virtuelle Kommunikation.
6 Tipps für das Arbeiten im Home Office
Auch wenn Mitarbeiter im Home Office tätig sind, müssen Unternehmen funktionsfähig bleiben. Der Talent Management-Experte SumTotal hat sechs Empfehlungen, wie Personalverantwortliche diese Situation meistern.
So sichern Unternehmen Telearbeit effizient ab
Zum Schutz ihrer Mitarbeiter und der Allgemeinheit setzen aktuell viele Unternehmen auf Heimarbeit. Der Cyber-Security-Anbieter Forcepoint gibt Tipps, wie Unternehmen das Homeoffice ihrer Mitarbeiter absichern.
Beim Datenlöschen schlampen viele Betriebe
Bei 56 Prozent aller Unternehmen fehlt eine effktive Kommunikation der Datenlöschrichtlinie. Das zeigt die Studie ‚Data Sanitization: Policy versus Reality‘ der Blancco Technology Group. Unklare Verfahren und Zuständigkeiten erzeugen ein hohes Risiko beim Datenschutz.
Master Data Management stressfrei umsetzen
Stammdaten bilden die Basis für stabile Geschäfts- und Vertriebsprozesse. Die Pflege dieser Informationen ist ein unbeliebtes Geschäft, weil die Aktionen oft aufwändig sind. Uniserv gibt Tipps, wie sich die Qualität des Datenschaftes erhalten lässt.
Vier Schritte zum erfolgreichen Process Mining
Den Unterschied zwischen dem Idealzustand eines Prozesses und seiner tatsächlichen Ausführung zu erkennen, wird zunehmend wichtiger für die Optimierung eines Unternehmens. Das Mittel der Wahl dafür ist Process Mining. Business-Transformation-Spezialist Signavio zeigt, wie Process Mining in vier Schritten erfolgreich im Unternehmen verankert wird.
SAP S/4HANA sticht nun die Business Suite aus
Die Budgets für SAP S/4HANA sind heuer erstmals höher als die für die Business Suite. Das zeigt die DSAG-Jahresumfrage. Als Hindernisse für die Digitalisierung gelten demnach fehlende Ressourcen und Mitarbeiter sowie die aufwändige Integration.
Vier Trends formen den modernen Arbeitsplatz
Mit neuen Büros wollen Unternehmen das gemeinschaftliche und selbständige Arbeiten verbessern und die Produktivität fördern. Kleopatra Kivrakidou, EMEA Channel Marketing Manager bei Ergotron, beschreibt vier Trends beim Gestalten eines modernen Arbeitsplatzes.