Software AG und Microsoft koppeln Multi-Clouds

Die Software AG macht ihre Integrationsplattform webMethods.io auf Microsoft Azure verfügbar. Unternehmen können somit ihre zentralen Anwendungen, Services und Daten über die Microsoft-Azure-Cloud miteinander verbinden.

München digitalisiert Corona-Anträge

Für das Erfassen und Bearbeiten von Anträgen zur Corona-Soforthilfe nutzt die Landeshauptstadt München die Digitalisierungsplattform Consol CM des IT-Dienstleisters Consol. So bekommen notleidende Betriebe schnell Unterstützung.
Jennifer Morgan SAP

Co-CEO Jennifer Morgan verlässt die SAP

Vorstandsmitglied Christian Klein wird alleine Chief Executive Officer und Vorstandssprecher der SAP. Der bisherige Co-CEO Jennifer Morgan wird zum 30. April 2020 ausscheiden, wie das Unternehmen heute bekanntgegeben hat.

PWC steigt bei der IoT-Allianz Adamos ein

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PWC beteiligt sich an der Adamos GmbH. Diese strategische Allianz soll ein Ökosystem mit durchgängigen Lösungen für Maschinen- und Anlagenbau etablieren.
hannover messe abgesagt

Hannover Messe und TWENTY2X fallen heuer aus

Wegen Corona-Virus fallen die Hannover Messe und die TWENTY2X in diesem Jahr aus. Neuer Termin für die TWENTY2X ist der 16. bis 18. März 2021. Die Hannover Messe wird vom 12. bis 16. April 2021 stattfinden.

TWENTY2X und Hannover Messe werden verschoben

Was als Corona-Virus im chinesischen Wuhan begann, schüttelt die deutsche Messelandschaft durch. Um die Sicherheit der Besucher nicht zu gefährden, finden die TWENTY2X und Hannover Messe nun im Sommer statt.
KI

ERP-Summit: Welche Rolle spielt ERP-Software in der Zukunft?

Das zentrale Momentum der Digitalen Transformation entsteht durch Vernetzung. Die Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette, die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Unterstützung von Entscheidungsprozessen sind von jeher das ureigene Anliegen und die Kernaufgabe von ERP-Systemen. Insofern versteht ERP sich als Treiber der Digitalisierung, muss sich aber immer wieder auch als deren Enabler neu erfinden.
IT-Service

Holprige Integration erschwert die Digitalisierung mit SAP

Harmonisierung, technische und semantische Integration sowie verlässliche Produkt-Roadmaps – das fordert Steffen Pietsch, Technologievorstand der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG. In allen drei Bereichen müsse die SAP nacharbeiten.

Künstliche Intelligenz steigert die Gewinne

Weltweite Umfrage verdeutlicht, wie Unternehmen neue Technologien nutzen können, um Abläufe im Bereich Finance and Operations zu verbessern. Die bedeutendste Erkenntnis daraus: Unternehmen, die auf Künstliche Intelligenz setzen, steigern ihre Gewinne.

SAP wartet die Business Suite nun bis 2030

Für die Business Suite 7 und SAP ERP 6.0 hat SAP die Wartung bis Ende 2030 verlängert. SAP S/4HANA ist bis Ende 2040 im Support. Laut der Anwendergruppe DSAG sollten Unternehmen in der gewonnenen Zeit die Digitalisierung vorbereiten.