SAP-Anwender wollen den Wandel steuern
„Hyperchange – IT in der neuen Realität“ lautet das Thema der Technologietage der SAP-Benutzervereinigung DSAG. Im Fokus steht die Frage, wie Betriebe mit Analytics und der Cloud im Wettbewerb gewinnen.
Angebot ‚RISE with SAP‘
Weg von der SAP Business Suite und hin zu SAP S/4HANA Cloud: Zusammen mit optimierten Abläufen sinken so laut SAP die IT-Ausgaben um 20 Prozent. Das Prozesswissen der Walldorfer erweitert der Kauf von Signavio.
SAP umgarnt Entwickler mit Gratis-Kontingenten
Vereinfachung von Systemerweiterung, Datenanalyse und Integration – so will SAP-CTO Jürgen Müller Entwickler begeistern. Kontingente zur kostenlosen Nutzung sollen die Akzeptanz der SAP-Technologie hochtreiben.
Corona-Pandemie kostet ERP-Anbieter Wachstum
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind spürbar: Nur 18% der befragten Software-Anbieter und Vertriebspartner gaben Anfang Juni in einer Umfrage des Bitkom und der Trovarit AG an, keine nennenswerten Beeinträchtigungen im Geschäft als Folge der Corona-Pandemie zu spüren.
Jens Hungershausen ist neuer DSAG-Chef
Rochade bei der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG: Jens Hungershausen ist neuer Vorstandsvorsitzender. Ausgeschieden aus ihren Vorstandsämtern sind Ralf Peters, Andreas Oczko und Christian Zumbach.
Wie Unternehmen höhere Kosten durch die Umstellung der Mehrwertsteuer vermeiden
Die Mehrwertsteuer ist seit dem 1. Juli 2020 gesunken - allerdings nur für die zweite Jahreshälfte 2020. Die Bundesregierung möchte damit das private Kaufverhalten ankurbeln. Experten sind sich jedoch keineswegs einig, ob das wirklich den Konsum befeuert. Was zweifellos feststeht: Der administrative Aufwand bei den Unternehmen ist immens.
Scandienstleister prüft korrekte Mehrwertsteuer
Ab Juli ändert sich die Mehrwertsteuer. Der Scandienstleister Cocq Datendienst überprüft beim Verarbeiten von Lieferantenrechnungen, ob diese den korrekten Mehrwertsteuersatz enthalten. Unternehmen sparen so die manuelle Kontrolle.
Die Corona-App ist sicher – aber Bluetooth nicht
Die Corona-Tracing-App wird nach höchsten Sicherheitsstandards entwickelt. Risiken birgt allerdings laut der PSW-Group die dafür notwendige Bluetooth-Schnittstelle. Android-Anwender sollten zudem die Berechtigung für den Standortzugriff einschränken.
DSAG erreicht Fortführung für das Reisekosten-Management in S/4HANA
Ab voraussichtlich 2022 können Kunden die On-Premise-SAP-Reisekosten-Management-Lösung Travel Management auch integriert in S/4HANA betreiben. Das freut insbesondere die Kunden, die im zeitlichen Umfeld des Jahres 2025 noch nicht zu Concur in die Cloud wechseln wollen oder können.
So bilden ERP-Systeme die Kurzarbeit ab
Mit staatlicher Hilfe können kleinere wie größere Mittelständler Umsatzkrisen überbrücken. Ein Beispiel dafür ist Kurzarbeit. Damit Unternehmenssoftware (ERP) diese vollständig abbildet, sind oft Anpassungen nötig.