EU-Recht für Künstliche Intelligenz ist nur ein Anfang
Der Rechtsrahmen der EU für den Einsatz Künstlicher Intelligenz ist dringend nötig. Die Kriterien zur Klassifikation von Risiken sind aber recht schwammig und müssen präzisiert werden, argumentiert Andreas Riepen, Head Central Europe bei Vectra AI.
Künstliche Intelligenz unterstützt die Digitalisierung
Nach dem Start in die Digitalisierung bietet sich Künstliche Intelligenz als nächster Schritt an. Um Unternehmen hier zu unterstützen, hat Trovarit eine Partnerschaft mit WeConnectAI geschlossen, einem Spezialisten für Künstliche Intelligenz. Die Kompetenzen beider Partner und die Methode der strukturierten Produktauswahl ergänzen sich.
Hannover Messe verleiht den Wasserstoffpreis
Die Deutsche Messe AG und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband schreiben den H2Eco Award aus. Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen, die einen wesentlichen Beitrag für den Hochlauf der Wasserstoff-Marktwirtschaft leisten.
IT-Services in Europa drehen deutlich ins Plus
Eine Markterholung für IT-Services mit Höchstständen in Europa, die steigende Akzeptanz von Cloud-Diensten und ein vermehrtes Business Process Outsourcing – diese Trends meldet der EMEA ISG Index für das erste Quartal 2022.
SAP-Anwender erörtern Strategien für die Cloud
Veränderungen und Disruption haben die vergangenen beiden Jahre bestimmt. In dieser Normalität müssen sich viele Unternehmen noch zurechtfinden. Auf den DSAG-Technologietagen diskutieren sie, wie sie zurückgestellte IT-Projekte wieder aufnehmen und mit Cloud-Lösungen in die Transformation starten.
Die Hannover Messe wird zur Wissensplattform
Zwei Jahre Pandemie und der Krieg in der Ukraine belasten die Weltwirtschaft. Wie und mit welchen Technologien man diesen Herausforderungen begegnen kann, diskutieren die Aussteller der Hannover Messe mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
IT-gestützte Analyse überwacht Flüssigkeiten
Ein neuartiges Analyseverfahren erkennt Veränderungen der Eigenschaften von Flüssigkeiten in Echtzeit direkt im Prozess. In der industriellen Qualitätskontrolle wird damit eine kontinuierliche Verfahrensüberwachung möglich.
HPE Greenlake koppelt 5G-Mobilfunk und WiFi
Hewlett Packard Enterprise ermöglicht es Netzbetreibern, Dienstanbietern und Systemintegratoren, private Netze als Dienstleistung anzubieten. Die Basis für 5G und Wi-Fi liefern HPE Edgeline Converged Edge Systems.
Unfaire Lizenzpraktiken behindern Digitalisierung
Große Anbieter wie Microsoft, SAP und Oracle schränken mit ihren Lizenzpraktiken die Wahlfreiheit bei der Cloud-Nutzung ein. Die Vereinigung von Cloud-Infrastruktur-Anbietern in Europa hat sich zum Ziel gesetzt, Missstände aufzudecken und zu beheben.
SAP und Arvato bauen deutsche Behörden-Cloud
Für den Cloud-Einsatz in deutschen Behörden gelten hinsichtlich Funktionalität, Sicherheit und Datenschutz scharfe Regeln. SAP und Arvato Systems betreiben künftig für die Öffentliche Verwaltung eine Microsoft-Azure-Cloud in Deutschland, die alle Bedingungen erfüllt.