Datenbrillen unterstützen Servicetechniker vor Ort
RealWear, Spezialist für Assisted Reality, stellt auf der HANNOVER MESSE die jüngste Generation seiner Industriedatenbrillen vor. Namhafte Industrieunternehmen aus aller Welt haben damit in der Pandemie in Fabriken, an Anlagen und auf Baustellen Service, Wartung und Qualität sichergestellt.
IT-Plattformen machen Lieferketten transparent
COVID-19 und der Ukraine-Krieg erschüttern aktuell die weltweiten Lieferketten. Darüber hinaus geht es in der Logistik um Planungstools für mehr Agilität, um Transparenz und Risikomanagement, wie der IT-Plattformanbieter Shippeo erklärt.
Lagermanagementsystem für Microsoft Dynamics
Das Lagerverwaltungssystem WMS NOW der Sievers-Group besteht aus dem auf Microsoft Dynamics 365 Business Central basierenden Modul SNC Logistics. Durch standardisierte Kernprozesse verkürzt sich die Implementierung dieses Warehouse Management Systems.
Smart Data Fabric macht die Fertigung nachhaltig
Nachhaltigkeit in der Fertigung und im Handel – das fordert künftig das Lieferkettengesetz. Unternehmen, die ihre Prozesse dorthin optimieren wollen, brauchen übergreifende Datenanalysen. Hilfreich ist dabei eine Smart Data Fabric, argumentiert der Plattformanbieter InterSystems.
Cyber-Angriffe gefährden Lieferketten
Der Einsatz von Ransomware und das Ausnutzen von Sicherheitslücken haben Unternehmen und ihre globalen Lieferketten im Jahr 2021 am meisten gefährdet. Die Fertigungsindustrie war hierbei mit 23 % aller Angriffe die weltweit am stärksten betroffene Branche. In Europa betrug der Wert 25 % und in Deutschland sogar 31 %, so der X-Force Threat Intelligence Index von IBM Security.
IT-gestützte Analyse überwacht Flüssigkeiten
Ein neuartiges Analyseverfahren erkennt Veränderungen der Eigenschaften von Flüssigkeiten in Echtzeit direkt im Prozess. In der industriellen Qualitätskontrolle wird damit eine kontinuierliche Verfahrensüberwachung möglich.
Web-Plattform digitalisiert Bauteilbemusterung
Die Bauteil-Bemusterung in der Automobilbranche bildet die Internet-Plattform material.one ab. Ziel ist es, die Transparenz in Lieferketten zu steigern. Der Pilotkunde Mercedes Benz will darüber pro Bemusterungsvorgang 25 Prozent Zeit sparen.
Digitaler Retrofit integriert ältere Anlagen in Industrie 4.0
Bei vielen Maschinen- und Anlagenparks steht die Digitalisierung an. Meist geht dabei um das Umrüsten und Einbinden von Legacy-Systemen. Der Data-Science-Spezialist LeanBI beschreibt sechs exemplarische Anwendungsszenarien für diesen Retrofit.
Die Lieferketten werden vielerorts neu justiert
Rohstoffe sind gerade knapp und die Logistik brüchig. Viele mittelständische Produktionsbetriebe organisieren daher ihre Lieferketten neu. Eine wichtige Rolle spielt dabei unternehmensweite Standardsoftware (Enterprise Resource Planning/ERP).
Die Industrie ist heiß auf Künstliche Intelligenz
Das Potenzial Künstlicher Intelligenz haben Fertigungsbetriebe erkannt, aber die Projekte damit stehen noch ganz am Anfang. Aktuell schafft das Management die Voraussetzungen für künftige Wettbewerbsvorteile, berichtet der IT-Dienstleister Adesso.