Start Autoren Beiträge von Juergen Frisch

Juergen Frisch

788 BEITRÄGE 0 Kommentare
Jürgen Frisch ist seit mehr als als 20 Jahren als Journalist in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft. Für die IT-Matchmaker.news verfasst er aktuelle Nachrichten sowie Fachbeiträge und Interviews für die IT-Matchmaker.guides.
SAP ECC wird am meisten genutzt, aber SAP S/4HANA legt zu. Das zeigt eine gemeinsame Umfrage der SAP-Anwendergruppen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Skeptiker kritisieren die Kosten, Business Cases und Funktionen.
mesonic WinLine wird zur Kollaborationsplattform für die digitale Interaktion der Mitarbeiter im Unternehmen. Im Release 11 der Lösung erweitert der Hersteller die Funktionen um Chat und Videokonferenz.
Applikationen und Daten in die Cloud zu verlagern, bringt Vorteile. Auf dem Weg in die Wolke kann aber auch einiges schiefgehen. Der Datenbank-Pionier Couchbase nennt sechs Fallstricke bei dieser Migration.
Eine gemeinsame Lösung für Produkt- und Asset Lifecycle Management entwickeln SAP und Siemens. Unternehmen sollen den Geschäftswert über den Produkt- und Servicelebenszyklus steuern und kollaborative Prozesse mit Betreibern entwickeln können.
In der Corona-Krise stocken Lieferketten und Produktion, gleichzeitig wird die Arbeitswelt mobil. Mehr digitale Souveränität mit Hilfe des Staates wäre aus Sicht der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG sinnvoll. Das Netzwerk GAIA-X könnte ein richtiger Schritt sein.
Große Unternehmen konsolidieren gerade ihre Salesforce-Systeme und beauftragen damit Dienstleister. Dies meldet eine Studie der Information Services Group. Den deutschen Markt für Salesforce-Services teilen sich demnach große Systemhäuser sowie kleine Spezialanbieter.
Ab Juli ändert sich die Mehrwertsteuer. Der Scandienstleister Cocq Datendienst überprüft beim Verarbeiten von Lieferantenrechnungen, ob diese den korrekten Mehrwertsteuersatz enthalten. Unternehmen sparen so die manuelle Kontrolle.
Erfolg für das European 4.0 Transformation Center: Smart Asset Tracking über das Internet der Dinge optimiert in der Demonstrationsfabrik die Transportrouten, beschleunigt die Montage und senkt die Rüstzeiten.
Nach wie vor arbeiten viele Angestellte hierzulande von zuhause aus. Das Home Office wird dabei zum Sicherheitsrisiko. Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt passende Lösungswege für zentrale Risiken im heimischen Büro auf.
Die Suche nach Informationen ist ein Dauerbrenner, wie Bitkom-Experte Thomas Kuckelkorn berichtet. COVID-19 schickt Mitarbeiter ins Homeoffice und treibt cloudbasiertes Content Management und Videokonferenzen voran. | Exklusiv-Interview