Tag: Remote-Arbeit
New-Work-Modelle ernten hohe Zustimmung
Homeoffice, hybride Arbeitsmodelle und die Arbeit von nahezu jedem Ort aus: Das ist der Schlüssel zum Arbeitsplatz der Zukunft, braucht aber kritische und kooperative Begleitung durch die Unternehmen. Das betont Digital-Workspace Anbieter Matrix42 angesichts einer aktuellen Studie.
Hybrides Arbeiten: ein Erfolgsmodell auch für den Mittelstand
Die IT schafft Modelle für die Zukunft. Das gilt längst nicht nur für Technologien und Anwendungen, sondern ebenso für das Arbeiten. Denn wo etwas stattfindet, ist oft gleichgültig. Von den sich daraus ergebenden neuen Möglichkeiten hybrider Tätigkeit profitieren Mitarbeiter und Arbeitgeber.
Homeoffice-Studie: die menschliche Seite der Arbeit von zu Hause
Ganz nach dem Motto „The good, the bad and the ugly“ haben wir uns während der Pandemie im Homeoffice gute, aber auch schlechte Angewohnheiten antrainiert. Eine aktuelle Poly-Befragung, unter 4.000 Berufstätigen aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland durchgeführt, zeigt die menschliche Seite des modernen Arbeitslebens auf.
5 Tipps für den Remote-Arbeitsplatz der Zukunft
Das Homeoffice hat sich etabliert und wird auch nach der Pandemie bleiben. Zoho, Anbieter von Business-Applikationen, nennt fünf Voraussetzungen, um Remote Working sicher und effizient zu implementieren.
Schatten-IT im Homeoffice gefährdet Betriebe
Der Großteil der Heimarbeiter greift auf Schatten-IT zurück, und das erhöht das Sicherheitsrisiko für Unternehmen. So lautet das zentrale Ergebnis einer Studie des Cybersecurity-Spezialisten Forcepoint über die Auswirkung von Heimarbeit.
5 IT-Trends für 2021
Strategien und Kostenkontrolle bei der Cloud, langsamen 5G-Ausbau und praxisrelevante Machine-Learning-Modelle – das prognostiziert Cloudera für 2021. Viele rasant getroffenen Entscheidungen aus dem Vorjahr werden neu überdacht.
Industrie 4.0 sichert die Produktion gegen Krisen ab
Mithilfe digitaler Tools können Hersteller die Widerstandsfähigkeit erlangen, die sie benötigen, um sich von der aktuellen Krise zu erholen. Cognizant empfiehlt Produktionsunternehmen fünf Maßnahmen, damit sie ihren Betrieb in der Pandemie soweit wie möglich aufrecht erhalten.
Home-Office und Remote-Work brauchen mehr Sicherheit
30 Prozent der Mitarbeiter haben während des Lockdowns die Isolation vom Team als Hindernis für ihre Produktivität empfunden. Dennoch wollen nach der Pandemie nur Wenige ins Büro zurück. Das schafft Probleme für die IT-Sicherheit.
Home Office braucht einen neuen Führungsstil
Bis es einen COVID-19-Impfstoff gibt, wünschen sich deutsche Arbeitnehmer dauerhaften Home-Office-Einsatz. Nötig dafür sind neben der passenden IT neue Führungsmethoden. Das zeigt eine Studie der Kapsch Group.
Deutsche Unternehmen fühlen sich schlecht auf künftige Krisensituationen vorbereitet
Dringenden Handlungsbedarf bei der Bewältigung der Krisenfolgen und zur Vorbereitung auf die Post-Corona-Ära - das zeigt eine internationale Studie, die Perspektiven zu den Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Unternehmen untersuchte.