Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Die Industrie ist heiß auf Künstliche Intelligenz
Das Potenzial Künstlicher Intelligenz haben Fertigungsbetriebe erkannt, aber die Projekte damit stehen noch ganz am Anfang. Aktuell schafft das Management die Voraussetzungen für künftige Wettbewerbsvorteile, berichtet der IT-Dienstleister Adesso.
Cloud, Data Governance und Mitarbeiterschulung
Künstliche Intelligenz, Hybrid Data Cloud, Data Governance und Green IT – diese Trends prognostiziert der Analytics-Spezialist Cloudera für 2022. Als größtes Hindernis der Digitalisierung gilt nach wie vor der Fachkräftemangel.
7 Trends: Künstliche Intelligenz ordnet das Wissen
Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz führen künftig Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Die Informationen stehen dann über alle Applikations-, Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg zur Verfügung.
Checkliste: 10 Automatisierungstrends für 2022
Stockende Lieferketten und Fachkräftemangel setzen noch immer Betriebe unter Druck. Künftig wird intelligente Automatisierung das Business stabilisieren. Kofax nennt zehn Trends, die das Jahr 2022 prägen.
Künstliche Intelligenz nutzt meist Best-of-Breed-Komponenten
Kleinere ERP-Systeme werden besser bewertet als große. Am stärksten in der Kritik steht die mobile Nutzung. Trendthemen wie Künstliche Intelligenz bilden Unternehmen eher in externen Modulen ab, berichtet Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender des Consultinghauses Trovarit AG. | Interview zur ERP-Studie "ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven"
5 Technologietreiber für 2022
Distributed Clouds, Process Mining, Ethik in der Künstlichen Intelligenz und ERP 2.0: Oliver Rozić, Vice President Product Engineering bei Sage, hat sich Gedanken darüber gemacht, wie die Unternehmen im kommenden Jahr ihre IT-Systeme weiterentwickeln.
Fertiger brauchen ausgefeiltes Datenmanagement
Eine hohe digitale Reife und gute Strategie zum Datenmanagement sind Grundbausteine für die Smart Factory. Das zeigt eine Studie von IDC und Intersystems über die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie.
SAP lockt Entwickler mit einer Low-Code-Plattform
Software und Services, mit denen Entwickler und Anwender aus den Fachabteilungen die Digitale Transformation vorantreiben, standen im Fokus der Konferenz SAP TechEd. Mit programmierfreien Lösungen will SAP das Anpassen und Erweitern ihrer Lösungen vereinfachen.
Künstliche Intelligenz liest und sortiert E-Mails
Duzende oder gar Hunderte von E-Mails müssen viele Mitarbeiter täglich in ihren elektronischen Briefkästen sichten. Die intelligente Software Evy Xpact von Evy Solutions verwaltet Postfächer vollautomatisch und stößt Folgeprozesse an.
Künstliche Intelligenz kann die Karriere fördern
71 Prozent der Berufstätigen in Deutschland fühlen sich aufgrund fehlender Entwicklungsmöglichkeiten in ihrem Unternhemen beruflich „eingeengt“. 75 Prozent glauben, dass künstliche Intelligenz ihre Karriere besser unterstützen kann als ein Mensch, so eine Studie von Oracle.