Start Schlagworte Industrie 4.0

Schlagwort: Industrie 4.0

Manufacturing-X

VDMA gründet Forum Manufacturing-X

Mit der Gründung des VDMA Forum Manufacturing-X bündelt und koordiniert der VDMA sämtliche Aktivitäten zu diesem Thema in Richtung seiner Mitgliedsunternehmen und Stakeholder. Ziel ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als wichtige Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle, Rechnung zu tragen. Der Verband wird mit dem Forum Manufacturing-X auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade erfolgreich durch das VDMA Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. Ziel ist es, das Thema weiter zu verbreiten und nach vorne zu bringen.
Prozessindustrie

Manufacturing Execution für die Prozessindustrie

Mit HYDRA X for Process erweitert Felten seinen Anwendungsbereich auf die Prozessindustrie. Das Manufacturing Execution System bildet die Anforderungen dieser Branche im Standard ab und lässt sich mit Manufacturing Apps nach dem individuellen Bedarf funktional erweitern.
5G Netze

Allianz für bessere 5G-Vernetzung in der Industrie

Mithilfe der Kommunikation 5G-Mobilfunk und Wireless LAN überwachen Unternehmen beispielsweise Maschinen in der Fertigung. Kyndryl will derartige Initiativen mit einer globalen Allianz und einem abgesicherten Datenservice erleichtern.
Fertigungsindustrie

5 Trends prägen 2024 die Fertigungsindustrie

Dezentrale Smart Factories mit 4D-Druck und Künstlicher Intelligenz: Björn Klaas, Vice President and Managing Director von Protolabs Europe, gibt einen Ausblick, welche Trends im kommenden Jahr die Fertigungsindustrie beeinflussen.
Produktion Datensicherheit

5 Grundsätze für Datensicherheit in der Produktion

Da IT und Operational Technology zusammenwachsen, können auch Produktionsumgebungen direkt von Cyberangriffen betroffen sein. Diese sind in der Lage den Fertigungsbetrieb von jetzt auf gleich stillzulegen. Was sollten Unternehmen beachten, um ihre Produktion abzusichern?
IoT

Security Roadmap sichert IoT-Projekte ab

Das "Internet of Things" (Internet der Dinge, IoT) ist ein Netzwerk, in dem alltägliche physische Geräte und Gegenstände über das Internet miteinander verbunden sind und Daten austauschen können, ohne dass menschliche Interaktion erforderlich ist. Für Industrieunternehmen ist das Internet der Dinge daher ein großer Schritt in Richtung Industrie 4.0. Allerdings nicht ohne Sicherheitsbedenken!
Industrie-4.0

IT-Security, Digitaler Zwilling und Öko-Produktion

Unternehmen fragen sich, wie sie Industrie-4.0-Technologien nutzen, um ihre Produktion zu optimieren. Ein Studienbericht des ‚International Center for Networked, Adaptive Production ICNAP‘ bietet Einblicke in die Umsetzung von Digitalisierungstechnologien in der Industrie.
ERP-Projekte

ERP ist das Steuerpult für die Digitalisierung

Abläufe aus Produktion und Logistik steuern und mit dem Finanzwesen zusammenführen – das erledigt betriebliche Standardsoftware (ERP). Moderne Lösungen bilden Einzel-, Varianten- sowie Massenfertigung ab und schaffen so die Basis der Digitalisierung für Fertigungsbetriebe.
Manufacturing-X

Manufacturing-X wird zum Dach für die Business-Netzwerke der SAP

Unter dem Banner Manufacturing-X digitalisiert SAP die Lieferketten der Industrie. Business-Netzwerke sollen Fertiger, Lieferanten, Produzenten, Logistiker und Dienstleister gegen Störungen absichern, berichtet Michael Moser, Fachvorstand Produktion & Supply-Chain-Management der SAP-Anwendervereinigung DSAG in einem Interview.
manufacturing

Manufacturing-X vernetzt Anwender und Ausrüster

Vernetzte Wertschöpfung für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Industrie – in der Initiative Manufacturing-X präsentiert die Plattform Industrie 4.0 Ansätze für globale datenbasierte Geschäftsmodelle. Anwender, Wissenschaft und Politik reichen sich dabei die Hand.