Start Schlagworte Edge Computing

Schlagwort: Edge Computing

Eine Management-Lösung verwaltet Edge-Geräte

Tausende von Edge-Geräten über eine einzige Konsole verwalten: Eine Open-Source-Lösung verspricht ein einfaches Gerätemanagement sowie Skalierbarkeit und Sicherheit. Zudem unterstützt die Lösung Container-zentrierte Workflows.
Datenbanken als Ausgangspunkt der Daten-Wertschöpfung

Ein Server für Echtzeit-Daten jenseits des Internets

Edge Computing verarbeitet und analysiert Daten direkt am Ort ihrer Entstehung. Ein auf diese Betriebsvariante spezialisierter Server steuert an ressourcenbeschränkten Standorten sogar Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz.
KI in der Produktion

KI in der Produktion: Wie smarte Roboter Fabriken effizienter machen

Die intelligente Fabrik ist längst Realität – Roboter sind nicht mehr „unwissend“, sondern arbeiten vernetzt, sind lernfähig und flexibel. Möglich wird dies vor allem durch den Einsatz von KI in der Produktion, unterstützt durch Edge Computing: Daten werden in Echtzeit verarbeitet – so können Entscheidungen direkt am Ort des Geschehens getroffen werden.
Edge-Computing

Edge Computing: Echtzeit-Daten für alle Branchen

Lange Zeit wurde Edge Computing vor allem im Zusammenhang mit der Smart Factory diskutiert. Heute ist die Verarbeitung von Daten am Ort der Entstehung für alle Branchen nützlich. Für Händler, Versorger sowie Unternehmen aus dem Gesundheits- und Finanzwesen bietet sich die Chance für neue Geschäftsmodelle.
Data Analytics

Quo Vadis Data Analytics

Noch nie konnten Unternehmen ihre Entscheidungen so fundiert treffen wie heute. Möglich wird dies durch die Verfügbarkeit riesiger Datenmengen und deren exakte, zielgerichtete Interpretation. Damit eröffnet Data Analytics Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Wertschöpfung.
Open Source

Open Source lässt künftig die Fertigung aufblühen

Edge Computing und Künstliche Intelligenz finden ihren Weg in die Fertigung. Die Industrie baut gerade die Barrieren zwischen IT und Operational Technology ab. Open-Source-Technologien kommt dabei eine wichtige Rolle zu.
Digitale Zwillinge

In sechs Schritten zum Digitalen Zwilling

Digitale Zwillinge sind für die Industrie 4.0 essentiell. Ihre Implementierung setzt jedoch eine sorgfältige Planung und Ausführung voraus. Damit dies reibungslos funktioniert, sollten Industrieunternehmen strukturiert vorgehen.
Edge-Computing

Linux steuert Embedded- und Edge Computing

Das aus der Automatisierungswelt bekannte Linux-Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth ist ab sofort auch für Edge-Computing-Lösungen von congatec verfügbar. Anwender erhalten im Rahmen der Kooperation Zugang zu den Ökosystemen beider Hersteller.
Edge Computing lässt IT-Abteilungen schwitzen

Edge Computing lässt IT-Abteilungen schwitzen

Die Datenanalyse am Netzwerkrand ist auf dem Vormarsch. Edge Computing bringt jedoch die IT-Möglichkeiten vieler Unternehmen an ihre Grenzen. Der IT-Dienstleister NTT Ltd. beschreibt, welche Herausforderungen ein Edge-as-a-Service-Angebot lösen kann.

Wohngemeinschaft im Rechenzentrum

Die Data Center in deutschen Unternehmen befinden sich im Umbruch. Einige Unternehmen rüsten die internen Rechenzentren auf, um Kosten, IT-Sicherheit und Compliance in den Griff zu bekommen, wie eine IDC-Studie zeigt. Andere nutzen verstärkt externe IT-Ressourcen.