Start Schlagworte Datensilos

Schlagwort: Datensilos

Digital Office

Modulare IT-Architektur überwindet die Silo-Falle

Unternehmen und Behörden kämpfen nach wie vor mit dem Digitalisieren ihrer Prozesse. Medienbrüche, Silo-Denken und paralleles Arbeiten an ähnlichen oder gar identischen Aufgaben führen zu Frustration bei Anwendern. Die Digitalisierung mit modularer IT-Architektur bietet hier eine effektive Lösung, um diese Hürden zu überwinden.
Hyperpersonalisierung

5 Fragen leiten Projekte mit Künstlicher Intelligenz

Generative Künstliche Intelligenz wollen viele Unternehmen einführen - und zwar am besten sofort. Unüberlegte Schnellschüsse sind hier jedoch fehl am Platz. Bevor man in KI-Projekte investiert, sollte man sich mit den folgenden fünf Fragen auseinandersetzen.
smart-factory_trovarit

Studie: Datensilos bremsen Zusammenarbeit aus

In drei von vier Unternehmen behindern Datensilos die Zusammenarbeit. Obwohl die Betriebe seit Jahren daran arbeiten, konnten lediglich zehn Prozent den Zugang zu Informationen verbessern. Dies zeigt eine Branchenstudie des Integrations-Spezialisten XPLM.

Enterprise Search legt Informationssilos trocken

Egal ob im Homeoffice oder im Büro: Mitarbeiter erwarten IT-Systeme, die reibungslos funktionieren. Dazu gehört ein schneller und gezielter Zugang zu Informationen. Daran hapert es allerdings bei vielen Unternehmen. Abhilfe schaffen Enterprise-Search-Systeme.

Automatisierung erfordert einen End-to-End-Blick

Automatisieren Unternehmen einzelne Silos, stellt sich kaum eine Kostensenkung ein. Nur mit einer Ende-zu-Ende-Orchestrierung von Prozessen lassen sich die Vorteile in vollem Umfang nutzen, argumentiert der IT-Dienstleister CGI.

Die Lieferketten werden vielerorts neu justiert

Rohstoffe sind gerade knapp und die Logistik brüchig. Viele mittelständische Produktionsbetriebe organisieren daher ihre Lieferketten neu. Eine wichtige Rolle spielt dabei unternehmensweite Standardsoftware (Enterprise Resource Planning/ERP).
Low Code Plattform

Digital Experience Platforms steuern das Kundenerlebnis

Eine Digital Experience Platform verbindet Kundendaten, Analysen und Marketing. Ziel ist es, Kunden auf allen Kanälen mit personalisiertem Content zu versorgen. Der IT-Dienstleister Macaw stellt die wichtigsten Funktionen vor.

Eine Datenflut fordert die Unternehmen heraus

Das enorme Wachstum unstrukturierter Daten erweist sich für viele Betriebe als Falle. Das Speichermanagement und die Mobilität von Daten werden dadurch komplexer. Abhilfe schaffen eine strikte Daten-Policy und die passenden Migrationswerkzeuge.

Sechs Trends prägen das Wissensmanagement

Nicht die Daten selbst generieren Wettbewerbsvorteile, sondern das, was Unternehmen daraus machen. Erst mit einem modernen Wissensmanagement können Organisationen Informationen gewinnbringend einsetzen, argumentiert Mindbreeze.
Industrie_4.0

SAP und Siemens integrieren Lifecycle Management

Eine gemeinsame Lösung für Produkt- und Asset Lifecycle Management entwickeln SAP und Siemens. Unternehmen sollen den Geschäftswert über den Produkt- und Servicelebenszyklus steuern und kollaborative Prozesse mit Betreibern entwickeln können.