Schlagwort: Automatisierung
Sehr viele Mitarbeiter schätzen digitale Assistenten
97 Prozent der Mitarbeiter nutzen die Automatisierung für sich wiederholende Aufgaben oder planen dies für 2022. 95 Prozent sehen zusätzliches Potenzial für intelligente Assistenten. Das zeigt eine Studie des Automatisierungsspezialisten Kryon.
Best Practices zum Schutz vor Cyber-Angriffen
Angriffe auf E-Mail-Konten werden auch weiterhin eine der beliebtesten Methode von Cyberkriminellen sein, um an sensible Unternehmensdaten zu gelangen. Obwohl Klassiker wie kompromittierte E-Mail-Anhänge oder Links immer noch ihren Zweck erfüllen, wollen sich Angreifer darauf nicht unbedingt verlassen.
Risikomanagement macht Banken krisensicher
Corona treibt das Risikomanagement der Banken stärker als regulatorische Vorgaben. Das zeigt eine Studie des Analytics-Spezialisten SAS, die untersuchte, wie flexibel Geldhäuser ihr Risikomanagement an neue Herausforderungen anpassen.
Künstliche Intelligenz als Starthilfe für SAP HANA
Automatisiertes Systemmanagement auf Basis Künstlicher Intelligenz – das versuchen der SAP-Spezialist Solutive AG und der Business-Robotics-Anbieter AI4BD in einem Pilotprojekt.
Hyperautomation erweitert die Prozesssteuerung
Hyperautomation geht über robotergestützte Prozessautomatisierung hinaus. Künstliche Intelligenz eliminiert dabei manuelle Prozesse. Low-Code-Plattformen sind ein wichtiger Bestandteil dieser Steuerung.
Automatisierungsspezialist steuert Supply-Chain-Prozesse standortübergreifend
Ein Dashboard zur zentralen Steuerung von Planung, Beschaffung und Produktion hat der Automatisierungsspezialist Grenzebach implementiert. Die Lösung auf Basis der valantic waySuite verbessert die Planungssicherheit für sämtliche Standorte.
3 Kniffe machen Cloud-Plattformen zukunftssicher
Microservices sind die Basis der Cloud. Kunden verlangen maximale Stabilität. Mike Tria, Head of Platform Engineering bei Atlassian, gibt Unternehmen drei Tipps, wie sie stabil skalierbare Cloud-Plattformen bauen.
Fünf Digitalisierungshürden im Maschinenbau
Digitalisierung ist auch für Maschinenbauer der wichtigste Fortschrittsmotor. Der Optimierungsspezialist INFORM erklärt, wo ein derartiger Unternehmensumbau sinnvoll ist und welche Fallstricke dabei lauern.
Im Low-Code-Ansatz wird die Digitalisierung schnell
Um Business-Lösungen schnell auszurollen, werden 2021 laut Forrester 75 Prozent der Entwickler den Low-Code-Ansatz nutzen. Der Plattform-Spezialist Mendix leitet daraus acht Prognosen für das IT-Business ab.
Der Einkauf hinkt bei der Digitalisierung hinterher
Versorgungssicherheit und Risikomanagement liegen bei Einkäufern aktuell weit vorne, aber Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation sind kaum gefragt. Das zeigt eine Studie vom Bundesverband Materialwirtschaft zusammen mit dem Procurement-Anbieter Onventis.