Public Cloud Services werden branchenspezifisch
Betriebskonzepte für die Public-Cloud werden für Unternehmen nach und nach attraktiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts ISG. Eine besonders hohe Marktdynamik verzeichnen die Analysten bei Cloud-Lösungen für den Mittelstand.
Struktur gefragt: vom Daten-See zum Daten-Sumpf
Wollen Unternehmen Kundeninteraktionen in Online- und Offline-Kanälen untersuchen, brauchen sie eine Datenanalyse. Eine Lösung dafür ist ein Data Lake. Ohne Metadaten und Governance wird daraus schnell ein Datensumpf, warnt der Analytik-Spezialist Double Cloud.
Best Practices optimieren Container-Management
Da kein Softwareprojekt dem anderen gleicht, gibt es auch keine Standardformel für ein erfolgreiches Container-Management. Sehr wohl existieren Best Practices, an die sich Entwickler und Administratoren halten sollten. Der IT-Dienstleister Consol stellt fünf Varianten vor.
ChatGPT löst Suchmaschinen noch lange nicht ab
Dank der gut formulierten Antworten bekommt ChatGPT viel Beifall. Eine klassische Suchmaschine kann das System allerdings nicht ersetzen, argumentiert Intrafind und verweist auf hohe Kosten, mangelndes Vokabular für Spezialfälle und Falschaussagen.
Endpoint Management sichert IT im Homeoffice
Bei Remote Work fällt es schwer, die Endgeräte der Mitarbeiter vor Cyber-Attacken zu schützen. Die IT-Systeme sind schließlich über ständig wechselnde Standorte verteilt. Endpoint Management verbessert die IT-Sicherheit, argumentiert Dell Technologies.
Digitale Identitäten stärken Handel und Verwaltung
European Union Digital Identity Wallet nennt sich eine Initiative, welche die fragmentierten Projekte für eine digitale Identität grenzüberschreitend harmonisieren will. Datenschutz, Anwendervertrauen und Benutzerfreundlichkeit betrachtet der Signaturanbieter Scrive dabei als erfolgsentscheidende Kriterien.
Diese 5 Trends leiten den Markt für ERP-Software
Leistungsstarke betriebswirtschaftliche Software (ERP) ist in der aktuell unklaren Konjunktur ein Wettbewerbsvorteil. Der Standardsoftwerker SOU beschreibt fünf Entwicklungen, die den ERP-Markt gerade prägen.
WinLine zielt auf Visualisierung und Transparenz
Im aktuellen Release seiner Business Software fokussiert mesonic auf Digitalisierung, Datenvisualisierung und Transparenz. WinLine Edition 2023 wartet mit einem integrierten Form Designer, einer View 360-Übersicht für miteinander verknüpfte WinLine-Objekte sowie mit Kanban-Funktionen auf.
6 Schritte führen Künstliche Intelligenz zum Erfolg
Von Marktforschung bis zu Chatbots, von Betrugserkennung bis zum Handel – Künstliche Intelligenz treibt Innovation und Automatisierung voran. Der Datenspeicherspezialist Pure Storage erläutert den effizienten Einsatz am Beispiel der Finanzindustrie in sechs Schritten.
IT-Roadmap – Die Navigation durch Ihr Software-Projekt
Wollen Unternehmen up-to-date bleiben, müssen sie heutzutage technologisch bestens ausgerüstet sein, um dem Wettbewerb nicht hinterherzuhinken. Vor diesem Hintergrund wird seit einigen Jahren vermehrt in die Modernisierung, Ablösung und/oder Weiterentwicklung der eigenen Software-Landschaft investiert. Um sich hier nicht zu verzetteln, braucht es einen gut ausgearbeiteten Plan: eine IT-Roadmap.