Start Blog Seite 89

Virtuelle Maschinen und Container verschmelzen

Virtuelle Maschinen und Container konkurrieren nicht miteinander. In bestimmten Anwendungsszenarien ergänzen sich beide Technologien, argumentiert Marc Kleff, Director Solutions Engineering bei NetApp, einem Spezialisten für Cloud Data Services.

So kommt Dokumentenmanagement ins Homeoffice

Das schnelle Auffinden von Informationen ist ein Dauerbrenner. Corona schickt Mitarbeiter ins Homeoffice und treibt den Einsatz cloudbasierter Content-Management-Systeme voran. Besonders schlanke Lösungen zielen auf den Mittelstand.
multi cloud

8 Gründe für Unternehmenssoftware in der Cloud

Viele Entscheider im Mittelstand scheuen sich, betriebswirtschaftliche Software (ERP) auf die Cloud umzustellen. Sie fürchten um Sicherheit, Kontrolle und Kosten. Der ERP-Hersteller proALPHA benennt acht Vorteile der Cloud.

ERP-Einsatz: So schließen Sie „Unterstützungslücken“

Die Frequenz und Geschwindigkeit, mit der Unternehmen Organisation und Prozesse verändern müssen, um im Wettbewerb zu bestehen, nimmt immer weiter zu. Insbesondere die Corona-Pandemie hat sich hier nochmals als Treiber erwiesen. Durch die geänderten Prozesse entstehen Lücken bei der ERP-Unterstützung, die die Effizienz der Abläufe dramatisch beeinflussen können. Eine Potenzial- und Einsatzanalyse hilft, diese Unterstützungslücken effizient zu identifizieren und zu schließen.
IoT Produktion

Der CEO ist der wichtigste Prozessgestalter

Die Pandemie hat Unternehmen schonungslos vor Augen gehalten, wie essenziell eine hohe Anpassungsfähigkeit ist. Signavio-CEO Dr. Gero Decker erklärt, warum Geschäftsprozesse eine herausragende Rolle spielen und wieso CEOs die eigentlichen Prozessgestalter sind.

Algorithmen bändigen Daten in autonomen Pkw

Im Test automatisierter Fahrzeuge fallen große Datenmengen an. Das Volumen sinkt, wenn Algorithmen die Daten in Szenarien bündeln. Im Projekt KIsSME stellt das Karlsruher Institut für Technologie Daten aus Fahrversuchen und Simulationen bereit.
SAP Nutzung

SAP-Anwender wollen den Wandel steuern

„Hyperchange – IT in der neuen Realität“ lautet das Thema der Technologietage der SAP-Benutzervereinigung DSAG. Im Fokus steht die Frage, wie Betriebe mit Analytics und der Cloud im Wettbewerb gewinnen.
Automatisierung

Fünf Digitalisierungshürden im Maschinenbau

Digitalisierung ist auch für Maschinenbauer der wichtigste Fortschrittsmotor. Der Optimierungsspezialist INFORM erklärt, wo ein derartiger Unternehmensumbau sinnvoll ist und welche Fallstricke dabei lauern.

Software wird analytisch und benutzerfreundlich

Wie können Unternehmen wettbewerbsstark und effizienter werden? Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, gibt Tipps und prognostiziert fünf IT-Trends für 2021.

Angebot ‚RISE with SAP‘

Weg von der SAP Business Suite und hin zu SAP S/4HANA Cloud: Zusammen mit optimierten Abläufen sinken so laut SAP die IT-Ausgaben um 20 Prozent. Das Prozesswissen der Walldorfer erweitert der Kauf von Signavio.