Start Blog Seite 82

Sicher mit dem Smartphone ins Firmennetzwerk

Mit Mobile-Access-Lösungen lassen sich physische und logische Zugänge kontrollieren. Die Vorbehalte im Hinblick auf die Sicherheit und die Performance sind unbegründet, argumentiert der Identity-Management Anbieter HID Global.
Intelligentes Datenbankmanagement

New Work braucht bessere Collaboration-Tools

Für die Optimierung der Zusammenarbeit im Unternehmen sind mehrere Komponenten wichtig: die Arbeitsorganisation, die Fähigkeiten und Einstellungen der Mitarbeiter und - besonders wichtig - die Qualität und Sicherheit der eingesetzten Collaboration-Tools.

Bei SAP-Anwendern steigt die Cloud-Akzeptanz

Die Mehrheit der von der DSAG befragten SAP-Anwender setzt auf S/4HANA On-Premise. Knapp die Hälfte steht aber der Cloud positiv gegenüber, ein weiteres Viertel neutral. Herausforderungen zeigen sich bei Lizenzmodellen und -kosten.
Archivierung Cloud

Cloud-User fürchten Wildwuchs und hohe Kosten

Cloud-Dienste wachsen in vielen Betrieben unkontrolliert, und die Kosten dafür explodieren. Das zeigt eine Studie von USU. Spezialisierte Management-Software hilft dabei, diese Risiken zu kontrollieren.
Ki Mythen

Roboter optimieren Lagerlogistik und Case-Picking

Eine integrierte Lösung kombiniert im Lager autonome Roboter von Fetch mit dem Warehouse Management System von Körber. Das beschleunigt die Kommissionierung, optimiert die Abläufe und erhöht die Arbeitssicherheit.

Künstliche Intelligenz ist beliebter als Datenschutz

Nach eineinhalb Jahren Pandemie wünscht sich der Großteil der Deutschen intelligente Lösungen, die den Alltag erleichtern. Dafür sind sie bereit, persönliche Daten preiszugeben. Das zeigt eine Umfrage des IT-Dienstleisters adesso.

Ausgangsrechnungen digitalisieren: die wichtigsten Fragen und Antworten

Spätestens wegen des Corona-bedingten Homeoffices der letzten anderthalb Jahre stellte sich wohl jedes Unternehmen den großen Digitalisierungsherausforderungen – viele Maßnahmen wurden daher schnell, effektiv und sinnvoll umgesetzt. Während die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander dank verschiedener Co-Working-Tools wie Teams sehr gut lief, kam es an anderen Stellen dagegen zu Schwierigkeiten. Etwa beim Rechnungsausgang. | Kurzinterview mit Tim Roßky, Experte für eInvoicing und digitalisierten Belegausgang

Ein langer, notwendiger Weg

Mal eben so digitalisieren und das Geschäftsmodell modernisieren – so einfach ist es wohl doch nicht in der Realität, wie es sich auf den Powerpoint-Folien der Strategieberater anhört. Gartner schätzt beispielsweise, dass insbesondere große Unternehmen auf dem Weg ihrer Transformation mindestens doppelt so lange benötigen und zweimal so viel ausgeben müssen.
Arbeitsplatzsicherheit

Best Practices zum Schutz vor Cyber-Angriffen

Angriffe auf E-Mail-Konten werden auch weiterhin eine der beliebtesten Methode von Cyberkriminellen sein, um an sensible Unternehmensdaten zu gelangen. Obwohl Klassiker wie kompromittierte E-Mail-Anhänge oder Links immer noch ihren Zweck erfüllen, wollen sich Angreifer darauf nicht unbedingt verlassen.

8 typische Kostentreiber verteuern ERP-Projekte

Das Implementieren betriebswirtschaftlicher Software (ERP) beeinflusst die Entwicklung eines Unternehmens über Jahrzehnte. Das gilt auch für die Budgets. Der Standardsoftwerker proALPHA nennt acht typischen Kostentreiber und beschreibt Auswege.