Homeoffice-Studie: die menschliche Seite der Arbeit von zu Hause
Ganz nach dem Motto „The good, the bad and the ugly“ haben wir uns während der Pandemie im Homeoffice gute, aber auch schlechte Angewohnheiten antrainiert. Eine aktuelle Poly-Befragung, unter 4.000 Berufstätigen aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland durchgeführt, zeigt die menschliche Seite des modernen Arbeitslebens auf.
Zentimetergenaue Ortung in der Fertigungshalle
Werkzeug und Material in der Produktion detailgenau orten – das ermöglicht ein Indoor-Ortungssystem, das Trumpf zusammen mit der Deutschen Telekom entwickelt hat. Es basiert auf dem 5G-Edge-Netzwerk und bindet Endgeräte von Drittherstellern ein.
Machine Learning erkennt künftig Hautkrankheiten
Fotos verdächtiger Hautstellen hochladen und nach einem Tag eine Diagnose vom Arzt erhalten – das verspricht das Medizin-Startup dermanostic. Zusammen mit den IT-Dienstleister adesso laufen Tests, Hautbilder automatisiert zu analysieren.
Proaktives Team-Building – erfolgreiche Software-Projekte
Teamarbeit ist heutzutage wichtiger denn je. Diesen Satz kann man nicht oft genug lesen. Aber es reicht leider nicht, dass es jede(r) weiß, sondern Teamarbeit muss gefordert, gefördert und vorgelebt werden. Im betrieblichen Alltag, aber insbesondere in Software-Projekten – die meist durch interdisziplinäre Teams bestritten werden, deren Mitglieder sich anfangs oft nicht gut (genug) kennen – ist proaktive Teamarbeit von allen Beteiligten gefordert.
Dispositionssoftware bringt Betrieben 7 Vorteile
Hohe Auslastung, niedrige Kosten, gute Termintreue und zufriedene Kunden: Diese Ziele verfolgen Unternehmen mit Dispositionssoftware. Die Daten für die Wartungsaufträge kommen dabei aus dem betriebswirtschaflichen System.
Das richtige Tool für jede Datenmigration
Jede IT-Organisation steht regelmäßig vor der Herausforderung, Daten migrieren zu müssen. Ob vom alten Speicher auf einen neuen oder gleich in die Cloud: Wer migrieren will, benötigt dafür ein passendes Tool, sprich, eine Migrationssoftware.
ServiceNow lässt IT-Dienstleistungen sprießen
IT-Dienstleistungen rund um die Digitalisierungsplattform ServiceNow befeuern den Markt für IT-Services in Europa. Das zeigt der PAC Innovation Radar, der 19 IT-Dienstleister mit diesem Fokus vergleicht und bewertet.
In fünf Schritten zum fairen Einsatz von KI
Die Nutzung Künstlicher Intelligenz für Kundenkommunikation und -services wächst rasant. Das wirft Fragen nach der Verantwortung von Unternehmen für den fairen, diskriminierungsfreien Umgang damit auf. Pegasystems benennt die fünf wichtigsten Schritte bei der Entwicklung sozial gerechter, diskriminierungsfreier KI-Modelle.
SAP-Anwendervertreter fordern engere Integration
Die Potenziale der Digitalisierung werden kaum genutzt. Mit dieser Diagnose startet der Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Nachholbedarf bestehe bei durchgängigen Prozessen, bei Cloud-Szenarien und bei der Harmonisierung von Datenmodellen.
IT-Störungen hemmen Innovation am Arbeitsplatz
Bei zäh laufenden oder ausgefallenen IT-Systemen stockt die Digitalisierung. Um das künftig zu vermeiden, wollen 76 Prozent der vom Plattformanbieter Nexthink befragten IT-Experten Predictive Analytics für präventives IT-Störungsmanagement nutzen.