Drei Praxisszenarien für Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz hat im Geschäftsumfeld zahlreiche Potenziale. Nicht alle Anwendungsfälle gestalten sich als aufwändiges Projekt. Mindbreeze stellt drei Szenarien vor, in denen vordefinierte neuronale Modelle für einen raschen Start sorgen.
Smarte Zeiterfassung für zukunftsfähiges Arbeiten
Homeoffice, Co-Working-Spaces und Workation – immer mehr hybride Modelle prägen die moderne Arbeitswelt. Gleichzeitig verändern sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen: Noch in diesem Jahr sollen die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes von 2019 zur Einführung einer objektiven, verlässlichen und zugänglichen Arbeitszeiterfassung in Deutschland gesetzlich verankert werden.
Cloud-basierter Managed-Service für Versicherer
Der Branchenexperte Fadata und der IT-Provider NTT DATA bündeln ihre Kapazitäten und ihr ihr Know-how in der Versicherungsbranche. Im Rahmen der Kooperation entsteht eine weltweit verfügbare Lösung für die digitale Transformation.
Künstliche Intelligenz bekommt Haftungsregeln
Mit der AI Liability Directive hat die EU-Kommission einen Entwurf zur Anpassung der Haftungsregeln für Systeme mit Künstlicher Intelligenz vorgelegt. Der Vorschlag verbessert den Verbraucherschutz, fördert aber auch die Innovation und die Einführung vertrauenswürdiger intelligenter Systeme, argumentiert Pegasystems.
Green Manufacturing: nachhaltig digitalisieren
Das Thema Energieverbrauch ist im Zuge der aktuellen Krise in aller Munde. Motiviert von der Aussicht auf mehr Effizienz im Produktionsprozess und damit verbundenen Kosten- sowie Wettbewerbsvorteilen, setzen immer mehr Unternehmen Technologien aus den Bereichen Sensorik oder künstliche Intelligenz ein. Sie rühmen sich mit dem Prädikat „Green Manufacturing“. Dabei schauen die meisten nur auf den unmittelbaren ökologischen und ökonomischen Nutzen. Was hingegen fehlt, ist der Weitblick in Sachen Nachhaltigkeit.
Die digitale Transformation verändert Chief Information Officer
Die Digitalisierung treibt viele Unternehmen voran, aber nur wenige schaffen es, ihr Business zu transformieren. Userlane, Anbieter einer Digital-Adoption-Plattform, erklärt, wie ein CIO Mitarbeiter zu Profis auf dem Datenklavier macht.
DSAG-Jahreskongress: SAP-Anwender fordern skalierbare Cloud-Verträge
Mit der Digitalisierung kommen SAP-Anwender voran. Mit dieser Diagnose startete der Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG in Leipzig. Nachholbedarf bestehe bei Verträgen und Roadmaps für Cloud-Produkte und bei Modellen für hybride Landschaften.
Project Health Check: Qualitätssicherung für Ihr Projekt
18.09.2025 | Webinar | 15:00–15:45 Uhr
PLM/PDM – Wissensquelle und Kommunikationszentrale für Produktdaten
19.09.2025 | Webinar | 9:30–10:15 Uhr
ECM / DMS als strategischer Partner der Digitalisierung
19.09.2025 | Webinar | 11:00–11:45 Uhr