5 Technologietreiber für 2022
Distributed Clouds, Process Mining, Ethik in der Künstlichen Intelligenz und ERP 2.0: Oliver Rozić, Vice President Product Engineering bei Sage, hat sich Gedanken darüber gemacht, wie die Unternehmen im kommenden Jahr ihre IT-Systeme weiterentwickeln.
Fertiger brauchen ausgefeiltes Datenmanagement
Eine hohe digitale Reife und gute Strategie zum Datenmanagement sind Grundbausteine für die Smart Factory. Das zeigt eine Studie von IDC und Intersystems über die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie.
Hybrides Arbeiten: ein Erfolgsmodell auch für den Mittelstand
Die IT schafft Modelle für die Zukunft. Das gilt längst nicht nur für Technologien und Anwendungen, sondern ebenso für das Arbeiten. Denn wo etwas stattfindet, ist oft gleichgültig. Von den sich daraus ergebenden neuen Möglichkeiten hybrider Tätigkeit profitieren Mitarbeiter und Arbeitgeber.
Gute Stammdaten ölen die Geschäftsprozesse
Daten bilden zwar das Fundament vieler Geschäfte, aber die Pflege dieser Informationen erscheint aufwändig und teuer. Zetvisions, Spezialist für Stammdatenmanagement, erklärt den betriebswirtschaftlichen Nutzen derartiger Initiativen.
SAP lockt Entwickler mit einer Low-Code-Plattform
Software und Services, mit denen Entwickler und Anwender aus den Fachabteilungen die Digitale Transformation vorantreiben, standen im Fokus der Konferenz SAP TechEd. Mit programmierfreien Lösungen will SAP das Anpassen und Erweitern ihrer Lösungen vereinfachen.
Rechnungseingang digitalisieren: Woran es scheitert und wie es klappt
Den Digitalisierungsschub aus der Coronapandemie richtig nutzen: Das ist sicher ein erklärtes Ziel vieler Unternehmen. Denn auch wenn einiges trotz oder gar wegen Homeoffice und Co. schneller und effizienter wurde – in anderen Bereichen sind alte Schwachstellen erst so richtig sichtbar geworden. Einer dieser Bereiche ist der Rechnungs- und Belegeingang. | Kurzinterview mit Tim Roßky, Experte für eInvoicing und digitalisierten Belegaustausch
5 Tipps für den Datenfluss in der Smart Factory
Um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen, digitalisieren Fertiger ihre Betriebe. Fabasoft, Spezialist für elektronisches Dokumenten- und Prozessmanagement erklärt, worauf es in der Smart Factory beim Datenaustausch ankommt.
Künstliche Intelligenz liest und sortiert E-Mails
Duzende oder gar Hunderte von E-Mails müssen viele Mitarbeiter täglich in ihren elektronischen Briefkästen sichten. Die intelligente Software Evy Xpact von Evy Solutions verwaltet Postfächer vollautomatisch und stößt Folgeprozesse an.
PAFnow erweitert Nutzerkreis für Process Mining
Vereinfachte Visual-Updates, ein schnelleres Upgrade des kostenlosen Visual auf die Enterprise Version und der Export von Prozessmodellen – das bringt das Herbst Update der Process-Mining-Lösung PAFnow. Ziel ist eine Demokratisierung von Business Process Management.
Die 7 Todsünden des User Experience Design
Ausspioniert, ausgebeutet und ausgetrickst: Einige schwarze Schafe machen mit der User Experience ihrer digitalen Angebote den Anwendern das Leben schwer. Der Softwareanbieter Pegasystems zeigt auf, was sich Anbieter besser verkneifen sollten.