Start Blog Seite 74

Die digitale Transformation verändert Chief Information Officer

Die Digitalisierung treibt viele Unternehmen voran, aber nur wenige schaffen es, ihr Business zu transformieren. Userlane, Anbieter einer Digital-Adoption-Plattform, erklärt, wie ein CIO Mitarbeiter zu Profis auf dem Datenklavier macht.

DSAG-Jahreskongress: SAP-Anwender fordern skalierbare Cloud-Verträge

Mit der Digitalisierung kommen SAP-Anwender voran. Mit dieser Diagnose startete der Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG in Leipzig. Nachholbedarf bestehe bei Verträgen und Roadmaps für Cloud-Produkte und bei Modellen für hybride Landschaften.
PLM
ECM/DMS Auswahl

5 Wege zur Optimierung der Customer Experience

Erfolgreiche Strategien zur Kundenbindung stehen heute im Fokus der meisten Unternehmen. Fünf Trends bei der digitalen Interaktion mit Kunden zeigen auf, wie Unternehmen nicht nur Kundenerwartungen erfüllen, sondern auch Wettbewerbsvorteile erzielen können.

Clever digitalisieren

19.09.2025 | Webinar | 14:00–14:45 Uhr

Low-Code erleichtert Technical Data Management

Pläne, Handbücher und 3D-Modelle: Content-Management-Systeme steuern den Informationsfluss in der Industrie. In Low-Code-Plattformen modellieren Mitarbeiter aus den Fachabteilungen die dazugehörigen Workflows ohne aufwändiges Programmieren.

CO2-Ausstoß durch Künstliche Intelligenz senken

Das Forschungsprojekt ELMAR erarbeitet Möglichkeiten für eine Dekarbonisierung der Rohstoffgewinnung und eine nachhaltige Senkung des CO2-Ausstoßes. PSI steuert eine Software-Plattform für die intelligente Überwachung und Steuerung von Produktionsmitteln bei.
VDMA IT-Kosten Benchmark 2025

Diese Kostenfallen drohen bei schlechtem Datenmanagement

Längst stellt sich für Unternehmen nicht mehr die Frage, wie sie Daten beschaffen können. Vielmehr wird heute zur Herausforderung, aus der Masse an Daten die entscheidenden Informationen herauszufiltern. Gibt es keine klare Strategie für ein effektives Datenmanagement, leiden Produktivität und Effizienz.

Unternehmen wünschen sich beim Thema KI mehr Kontrolle

Wenn Unternehmen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz nachdenken, müssen sie sich mit grundlegenden Fragen beschäftigen: Wie können die Verantwortlichen Entscheidungen, die eine KI-Anwendung trifft, transparent gestalten? Wie beherrschen sie mögliche Risiken des KI-Einsatzes? Der IT-Dienstleister adesso hat im Rahmen einer repräsentativen Studie KI-Experten in Unternehmen zum Thema „Trustworthy AI“ befragt.