Start Blog
Zukunft der Produktionsplanung

Studie: Wie sieht die Zukunft der Produktionsplanung aus?

Produktionsplanung steht vor einem grundlegenden Wandel: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Large Language Models verändern, wie Unternehmen ihre Fertigungsprozesse steuern. Die Studie „Zukunft der Produktionsplanung“ geht der Frage nach, welche Rolle ERP-, APS- und MES-Systeme künftig spielen – und wie die digitale Transformation die Planung nachhaltiger und effizienter macht.
Cyber Angriffe

Ein Security-Service erkennt fehlerhafte Backups

Über einen Connector zur Plattform für Security Incident and Event Management sowie hochpräzise Indikatoren überprüft ein Service Backups bis tief in die Logik der Software. So lassen sich Anomalien und Bedrohungen schneller als bisher erkennen und beheben.
KI Automatisierung

So wird Robotic Process Automation intelligent

Robotic Process Automation ermöglicht es, repetitive Aufgaben regelbasiert zu automatisieren. In Kombination mit Machine Learning Process Mining und Generativer Künstlicher Intelligenz entstehen Enterprise Agents, die auch komplexe Aufgaben bewältigen.
AI Governance

Künstliche Intelligenz braucht starke Governance

Das rasante Wachstum Künstlicher Intelligenz überfordert die bisherige Governance. Führungskräfte ringen um eine Balance zwischen Innovation, Verantwortung und Ethik. Laut einer Marktstudie droht ohne entschlossenes Handeln eine Verantwortungslücke.
KI in der Software-Entwicklung

Next Level Coding: Wie KI die Software-Entwicklung weiterdenkt

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet rasant voran und verändert die Art und Weise, wie Software konzipiert und programmiert wird. Aber macht KI Softwareentwickler bald überflüssig? Wie verändert sich der Beruf? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Informatikstudenten, sondern auch erfahrene IT-Fachkräfte. Doch die Antwort ist klar: Die Rolle des Entwicklers verschwindet nicht, sie wandelt sich.
Künstliche Intelligenz Arztbriefe

Ein Quantensprung für die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Jetzt ist der Rollout gestartet, die Zustimmung in der Bevölkerung ist hoch, die Herausforderungen für Praxen und Versicherungen sind jedoch enorm: Die elektronische Patientenakte (ePa) gilt als das größte IT-Projekt in Deutschland. Knapp 75 Millionen gesetzlich Krankenversicherte sind angesprochen. Die „ePa für alle“ ist ein Quantensprung für die Digitalisierung des Gesundheitswesens und kann als Paradebeispiel für eine komplexe digitale Transformation dienen.
Cloud-Migration

Cloud oder Kontrolle – Public Cloud ERP auf dem Prüfstand

Die Public Cloud gilt als der konsequenteste Weg in die digitale Zukunft. Skalierbare IT-Infrastrukturen, schnelle Updates, minimale Wartungsaufwände – viele ERP-Anbieter präsentieren Cloud-ERP als alternativloses Erfolgsmodell. Doch ein genauerer Blick in die Praxis zeigt: Die Erwartungen an die Public Cloud sind hoch – und ebenso die Vorbehalte.
DSAG-Jahreskongress 2025

Einblicke von den DSAG-Technologietagen: Strategie Royale trifft klare SAP-Forderungen

„Strategie Royale“ lautet das Motto der Technologietage der SAP-Anwendergruppe DSAG. Es geht um Investitionsentscheidungen über SAP-Systeme. Auf der Liste der Forderungen an den Hersteller stehen harmonisierte Anwendungen, eine übergreifende Integration sowie ein einheitliches Betriebsmodel für alle SAP-Services.
Hyperpersonalisierung

Künstliche Intelligenz im Servicebereich: Fünf Trends, die alles verändern

Die Servicebranche steht in den nächsten Jahren vor einer tiefgehenden Transformation: Der Auslöser ist autonom agierende Künstliche Intelligenz. Algorithmen steuern Maschinenwartung, planen Serviceeinsätze und automatisieren das Wissensmanagement.
Content-Management-Studie

Content-Management-Studie 2025: Wie Unternehmen KI und Content Intelligence strategisch nutzen

Die Digitalisierung von Unternehmensinhalten hat eine neue Entwicklungsstufe erreicht: Content Intelligence wird zunehmend zum zentralen Faktor für Innovation, Effizienzsteigerung und optimierte Kundenerlebnisse, so das Ergebnis einer aktuellen Content-Management-Studie.