Datenintegration in der Cloud leicht gemacht
Mit der Integration von Nicht SAP-Daten etwa aus Salesforce-Systemen vergrößert sich der Funktionsumfang von SNP Glue, einer Lösung für den Datenabgleich. Die erweiterte Konnektivität erleichtert laut Anbieteraussage Projekte rund um Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Big Data.
Die 6 wichtigsten ERP-Trends für 2024
Die herausfordernden Randbedingungen, in denen Unternehmen sich heute behaupten müssen, halten auch den ERP-Markt in ständiger Bewegung. Denn wenn es um die Bewältigung von Krisen, die Bedienung neuer gesetzlicher Anforderungen oder die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente Prozesse geht, ist immer auch das ERP-System als zentrale Schaltstelle der Unternehmens-IT gefragt. ERP-Experte Dr. Karsten Sontow nennt die wichtigsten ERP-Trends für 2024 und darüber hinaus.
Künstliche Intelligenz bekommt ein Gütesiegel
Faire Marktbedingungen für Künstliche Intelligenz durch gemeinsame Prüfkriterien und –verfahren – dieses Ziel verfolgt die Initiative Mission AI. Ein Expertenteam entwickelt ein freiwilliges Prüfsiegel. Dieses soll das Vertrauen in intelligente und zuverlässige Anwendungen fördern.
Digital Experience zieht weiterhin Investitionen an
Viele Unternehmen haben ihre Digitalangebote verbessert, investieren aber weiterhin stark in Digital Experience. Das zeigt die Lünendonk-Studie zu Digital Experience Services in Deutschland. Technologietrends sind Composable Enterprise, Data & Analytics sowie Generative Künstliche Intelligenz.
Datenwachstum fordert die IT-Security heraus
Die rasant steigende Menge an Daten erschwert die IT-Sicherheit, wie eine Studie des Security-Spezialisten Rubrik zeigt. 98 Prozent der deutschen Unternehmen berichten von erheblichen Schwierigkeiten bei der Datentransparenz. Abhilfe schafften wohl nur dedizierte Maßnahmen zur Cyberresilienz
DSAG: Factory-X braucht Sicherheit und Vertrauen
Die geplante Plattform Factory-X erleichtert laut der SAP-Anwendervereinigung DSAG den unternehmensübergreifenden Datenaustausch. Nötig dafür seien Sicherheit, Vertrauen der Akteure und eine enge Integration in die SAP-Systeme der Unternehmen.
Dienstleister machen Büro-Arbeitsplätze intelligent
Der Copilot für Microsoft 365 soll Künstliche Intelligenz an den Arbeitsplatz bringen. Passende Use-Cases für diesen Assistenten müssen Unternehmen noch finden. Der IT-Dienstleister NTT bietet als Microsoft-Launch-Partner Workshops für den Umgang mit ChatGPT&Co.
Process Mining und Low-Code gehören zusammen
Process Mining gilt als essentielle Technik bei der Transformation hin zum datengetriebenen Unternehmen. Pegasystems erklärt, warum dabei eine Low-Code-Plattform als multifunktionales Werkzeug unverzichtbar ist.
Datenschutz 2.0
In unserer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten das neue Gold darstellen, wird der Schutz dieser sensiblen Informationen zu einer Priorität von höchster Dringlichkeit. Cyberexperte Thomas Kress betont, dass in diesem "Datenmeer" nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch eine umfassende Sicherheitsstrategie entscheidend ist.
Erster Katalog beschreibt Cloud-Dienste in Gaia-X
Über den CISPE-Katalog in Gaia-X können Kunden vertrauenswürdige Cloud-Dienste vergleichen. Anbieter können damit die dazugehörigen Cloud-Komponenten zusammenstellen. Prototyp-Bausteine sollen Vertragsverhandlungen für den Datenaustausch erleichtern.