Cloud Repatriation

Cloud Repatriation: Unternehmen holen Workloads zurück

Cloud Services sind längst kein rotes Tuch mehr für Unternehmen: Inzwischen nutzen bereits 9 von 10 Unternehmen die Cloud für ihre Workloads, so der Bitkom. Jüngste Beobachtungen zeigen allerdings, dass immer mehr Unternehmen wieder den Rücktritt aus der Cloud-Umgebung antreten. Die Gründe dafür sind vielfältig.
vmware

Der Fall VMware wird ein Weckruf für die Branche

Seit der Übernahme von VMware schießen die Kosten dafür in die Höhe. Der neue Eigentümer Broadcom führt mit seiner Lizenzpolitik und mit Massenentlassungen den einst renommierten Markennamen sukzessive in die Bedeutungslosigkeit. Auf Kundenseite ist nun ein Umdenken nötig, mahnt der IT-Dienstleister Avision.
Generative KI

KI-Trends: Finanzchefs herausgefordert

Bei KI-Innovationen mitzuhalten ist für leitende Finanzexpertinnen und -experten eine größere Herausforderung als Lieferkettenunterbrechungen, wirtschaftliche Unsicherheit und geopolitische Ungewissheit. So das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Coupa in deutschen Unternehmen.
intelligente IT-Systeme

Fertiger fordern Hilfen für intelligente IT-Systeme

Mehr als neun von zehn Befragten wollen, dass der Staat in Unternehmen investiert, die intelligente IT-Systeme nutzen. . Das zeigt eine Studie der Managementberatung Horváth. Darüber hinaus erwarten die Unternehmen den Ausbau von entsprechenden Studiengängen.
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz macht die Fertigung resilient

Intelligente Anwendungen werden nach und nach in der Fertigung heimisch. In Verbindung mit Out-of-Band-Netzwerken macht diese Technologie Betriebe resilient. Der Netzwerkspezialist Opengear beleuchtet drei Aspekte Künstlicher Intelligenz für die Produktion.
Digitalisierungsprojekte

Die Illusion schneller Lösungen: Warum Digitalisierungsprojekte scheitern

In vielen Unternehmen herrscht Aktionismus, wenn es um die Digitalisierung geht. Doch trotz Investitionen in innovative Technologien und Tools fehlt es oft an einer fundierten Strategie. Erfahren Sie, warum die Illusion schneller Lösungen zu Fehlstarts führt und wie eine ganzheitliche Herangehensweise den Weg zu erfolgreicher Transformation ebnen kann.
Colocation

Colocation: WG im Rechenzentrum bringt Vorteile

Unternehmen stellen hohe Anforderungen an ihr Rechenzentrum, können sie aber in Eigenregie oft gar nicht erfüllen. Colocation-Kunden sparen Investitionskosten und bekommen skalierbare Lösungen, die sie selbst nie betreiben könnten.
Manufacturing-X

VDMA gründet Forum Manufacturing-X

Mit der Gründung des VDMA Forum Manufacturing-X bündelt und koordiniert der VDMA sämtliche Aktivitäten zu diesem Thema in Richtung seiner Mitgliedsunternehmen und Stakeholder. Ziel ist es, der zunehmenden Bedeutung von Datenräumen als wichtige Basis für neue, digitale Geschäftsmodelle, Rechnung zu tragen. Der Verband wird mit dem Forum Manufacturing-X auf dem aufbauen, was in der letzten Dekade erfolgreich durch das VDMA Forum Industrie 4.0 erarbeitet wurde. Ziel ist es, das Thema weiter zu verbreiten und nach vorne zu bringen.
Deep Observability

Deep Observability sichert Hybrid Clouds

Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis, nämlich die hohe Komplexität. Diese wiederum bietet Möglichkeiten für cyberkriminelle Hinterhalte. Abhilfe schafft die vollständige Sichtbarkeit des Datenverkehrs im Netz.
DSAG

DSAG: Viele Anwender misstrauen SAPs Cloud-Strategie

Die SAP-Budgets in Deutschland, Österreich und in der Schweiz steigen, wie die SAP-Anwendervereinigung DSAG berichtet. Die Investitionen in SAP S/4HANA legen zu. Bei SAPs Strategie in Sachen Cloud sehen die Anwenderunternehmen allerdings Diskussionsbedarf.